idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2010 12:04

Offizieller Start des EU-Forschungsprojekts ELDIA in Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Auch in Europa sind Minderheitensprachen vom Aussterben bedroht. ELDIA - die Abkürzung steht für "European Language Diversity for All" - bezeichnet ein internationales Forschungsprojekt, das sich mit europäischen Minderheitensprachen befasst. Experten aus den angewandten Sprachwissenschaften und der Soziolinguistik, der Rechtswissenschaft, der Soziologie und Statistik an acht Universitäten in sechs europäischen Ländern arbeiten bei dem EU-Projekt zusammen. Ziel ist es, ein Vitalitätsbarometer zu entwickeln, das Entwicklung und aktuelle Situation von Hauptsprachen und bedrohten Sprachen zuverlässig erfasst. Wir laden Sie hiermit herzlich ein zum

    feierlichen Auftakt des EU-Projekts ELDIA
    am Montag, 8. März 2010, um 14:00 Uhr im
    Hermann-Staudinger-Hörsaal,
    Max-Planck-Institut für Polymerforschung,
    Ackermannweg 10,
    Campus der Universität Mainz.

    Nach der Begrüßung durch die Koordinatorin des Projektes, Prof. Anneli Sarhimaa von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sprechen Prof. Johanna Laakso (Wien), Prof. Jarmo Lainio (Stockholms universitet) und Prof. Sia Spiliopoulou-Åkermark (Aland Islands Peace Institute). Es folgen Grußworte des EU-Projektbetreuers Dr. Andreas Obermaier, des Vizepräsidenten für Forschung der Johannes Gutenberg-Universität, Prof. Ulrich Förstermann, und der Dekanin des Fachbereichs Philosophie und Philologie, Prof. Mechthild Dreyer, sowie im Anschluss daran der offizielle Startschuss.

    Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung und dem folgenden Empfang begrüßen zu können. Für Fragen und Interviews stehen Ihnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Gerne arrangieren wir einen entsprechenden Termin im Anschluss an die Veranstaltung.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Claudia Reitz, M.A.
    Koordinationssekretariat ELDIA
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. +49 (0)6131-3925645
    Fax +49 (0)6131-39-23973
    E-Mail: creitz@uni-mainz.de

    u.A.w.g. bis 26. Februar 2010 (bitte per E-Mail an creitz@uni-mainz.de)


    More information:

    http://www.eldia-project.org
    http://www.uni-mainz.de/presse/32305.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).