Am 18. und 19. Mai 2010 treffen sich rund 300 Experten aus Industrie und Forschung zur Fachtagung "Sensoren und Messsysteme 2010" im Congress Center Nürnberg. Auf dem Programm steht das Thema Sensoren und Sensorsysteme für den industriellen Einsatz. Dies betrifft Gebiete wie Safety and Security, Sensorik für Massenmärkte, RFIDs, Kraftfahrzeugsensoren, MEMS, energieautarke Sensorik und Sensoren, deren Funktionsprinzip auf einer nanoskalaren Strukturierung beruht. Gleichermaßen informiert die Tagung über neue Entwicklungen auf den "klassischen" Gebieten der Sensorik und Messsysteme. Im Rahmen der Fachtagung wird am 18. Mai ein BMBF-Workshop zum Thema Mikro-Nano-Integration angeboten. Veranstalter sowie fachlicher Träger der "Sensoren und Messsysteme 2010" ist die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) in Zusammenarbeit mit der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Unterstützt wird die Tagung durch den AMA Fachverband für Sensorik.
Die Fachtagung "Sensoren und Messsysteme" ist seit ihrer Erstveranstaltung im Jahr 1982 zur bedeutendsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Veranstaltung im Bereich der Sensorik und der Messtechnik geworden. Die Teilnehmer kommen zu etwa gleichen Teilen aus dem industriellen und aus dem akademischen Bereich. Standen anfangs insbesondere Sensoren und ihre Technologien im Vordergrund, so verlagerte sich in den vergangenen Jahren das wissenschaftliche Interesse zunehmend auch auf die Einbindung von Sensoren in Messsysteme und auf deren Anwendung. Wissenschaftliche Tagungsleiter sind Prof. Dr.-Ing. R. Gerhard und Prof. Dr. techn. L. Reindl. Mehr Informationen zum VDE unter www.vde.com.
Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069 6308461, melanie.mora@vde.com
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).