Potsdam. Mit der Zukunft des Tele-Teachings beschäftigt sich das vierte Tele-Task-Symposium, welches das Hasso-Plattner-Institut am 25. und 26. Februar veranstaltet. Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland werden sich an den zwei Tagen unter anderem auch mit neuesten Forschungsansätzen aus dem Bereich Sprachverarbeitung zur Analyse und Erschließung von aufgezeichneten Lehrveranstaltungen befassen. Dabei geht es zum Beispiel darum, eine flexible Suche in den weltweit stark wachsenden Aufzeichnungsbeständen der Universitäten und Hochschulen zu ermöglichen. Das gastgebende HPI stellt beispielsweise über seine eigene Plattform http://www.tele-task.de allein 2.500 Video-Aufzeichnungen kompletter Vorlesungen und 5.000 Video-Podcasts mit einzelnen Vorlesungsabschnitten für jedermann kostenlos bereit.
Im Fokus des Potsdamer Symposiums stehen auch Techniken, wie man Lehrvideos mit Metadaten anreichern lassen kann, um einzelne Inhalte besser auffindbar zu machen. Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts präsentieren zudem, wie Lerninhalte mit semantischen Suchtechnologien verknüpft werden, stellen neue Community-Funktionen in ihrem eigenen Tele-Teaching-Portal sowie moderne Techniken der explorativen Video-Suche vor.
Anmeldungen zum Symposium unter dem Titel "Tele-Teaching - Next Steps" sind noch möglich unter http://www.hpi.uni-potsdam.de/meinel/chair/symposia/tele_task_symposium.html
http://www.hpi.uni-potsdam.de - Hasso-Plattner-Institut
http://www.hpi.uni-potsdam.de/meinel/chair/symposia/tele_task_symposium.html - tele-TASK-Symposium 2010
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).