idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2010 06:00

Bessere Heilungschancen, weniger Kosten - die Techniken der neuen Plasmamedizin

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Einladung zum 20. "Marktplatz Gesundheit" in Schwerin

    Am Donnerstag, dem 4. März 2010, von 14:30 Uhr bis circa 18:00 Uhr findet im Ludwig-Bölkow-Haus, dem neuen Dienstleistungszentrum der IHK zu Schwerin, der "20. Marktplatz Gesundheit" zum Thema "Plasmamedizin - Neue Techniken für bessere Heilungschancen und weniger Kos-ten" statt (siehe Programm-Anhang).

    Die in regelmäßigen Abständen stattfindende BioCon-Valley -Veranstaltungsreihe widmet sich in dieser Ausgabe den Möglichkeiten der direkten therapeutischen Plasmaanwendung, die international noch absolutes Neuland darstellt. Mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) Greifswald und der Etablierung des weltweit ersten Lehrstuhls für Plasmamedizin an der Universität in Greifswald verfügt Mecklenburg-Vorpommern über ein deutschlandweit führendes Kompetenzzentrum in diesem Bereich.

    Der 20. Marktplatz Gesundheit lädt ein, die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Anwendung der Plasmamedizin ergeben, zu diskutieren und mit den Experten ins Gespräch zu kommen.

    Donnerstag, 4. März 2010, 14:30 Uhr

    IHK zu Schwerin, Ludwig-Bölkow-Haus
    Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin

    Plasma kann heilen! In Deutschland leben 4,5 bis 5 Millionen Menschen mit chronischen Wunden, rund 5 % aller stationär behandelten Patienten in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen leiden darunter. Diese Problematik wird in Zukunft durch den demografischen Wandel und der Zunahme von Erkrankungen wie Diabetes mellitus verschärft. Neben der erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität verursacht die Behandlung chronischer Wunden in Deutschland jährlich Kosten von mehr als 5 Mrd. Euro. Allein aufgrund von durchschnittlich um zwei Monate verlängerten stationären Krankenhausaufenthalten werden 2 Mrd. Euro Zusatzkosten verursacht.

    Die herkömmlichen Wundversorgungsmethoden stoßen an Grenzen, sie sind langwierig, teuer und zuweilen erfolglos. Um die Situation sowohl für den einzelnen Patienten als auch unter volkswirtschaftlichen Aspekten zu verbessern, besteht Bedarf für neue Konzepte und Strategien zur Wundbehandlung. Der Verein Deutscher Ingenieure sieht bei Plasmaanwendungen in der Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie ein besonders starkes Wachstum. Weltweit stellt die direkte therapeutische Plasmaanwendung absolutes Neuland dar, vergleichbar mit der Entwicklung der Lasermedizin vor einigen Jahren.

    Auf dem 20. Marktplatz Gesundheit werden vielversprechende Therapieansätze präsentiert, Beispiele für kosmetische Anwendungen demonstriert und medizintechnische Möglichkeiten dargestellt. Zudem wird der neue Studiengang Plasmamedizin an der Universität Greifswald vorgestellt.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Plasmamedizin - Neue Technik für bessere Heilungschancen und weniger Kosten

    Eine Veranstaltung von BioCon Valley, der neoplas GmbH und der IHK zu Schwerin

    Schwerin, Donnerstag, 4. März 2010

    14:30 Uhr - Eröffnung
    Dr. Wolfgang Blank, Geschäftsführer BioCon Valley GmbH
    Moderation: Dr. Marko Häckel, Geschäftsführer neoplas GmbH, Greifswald

    14:40 Uhr - Grußworte
    Hans Thon, Präsident der IHK zu Schwerin
    Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Dr. Thomas Behrens, Abteilungsleiter Hochschule im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    15:10 Uhr
    Plasmamedizin - ausgewählte Chancen und Risiken bei der Nutzung von Plasmen in der Medizin
    Prof. Klaus-Dieter Weltmann, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V.,
    Greifswald

    15:30 Uhr - Plasmaanwendungen in der Dermatologie
    Prof. Jürgen Lademann, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité, Berlin
    15:50 Uhr - Kaffeepause inkl. IHK-Rundgang

    16:20 Uhr - Plasmageräte für medizinisch-kosmetische Anwendungen
    Dr. Dirk Wandke, CINOGY GmbH, Duderstadt

    16:40 Uhr - Gesundheitspolitische Relevanz der Plasmamedizin
    Isabel Henkel, Johnson & Johnson MEDICAL GmbH, Norderstedt

    17:00 Uhr - Neues Fach - neuer Nachwuchs - Der Studiengang Plasmamedizin
    Prof. Dr. Rainer Hippler, Institut für Physik der Universität Greifswald

    Get together/Buffet

    Anmeldung unter gw-info@bcv.org

    BioCon Valley GmbH
    Projektbüro Gesundheitswirtschaft
    Leiter Projektbüro: Andreas Szur
    Friedrich-Barnewitz-Straße 8
    18119 Rostock
    T +49 381-5196 4954
    F +49 381-5196 4952
    E asz@bcv.org
    http://www.bcv.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).