idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2010 10:10

Fragen und Antworten zur Sicherung von stillgelegten Deponien

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    6. Leipziger Deponiefachtagung an der HTWK Leipzig

    Leipzig, Februar 2010 - Am 2. und 3. März 2010 findet an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) die 6. Leipziger Deponiefachtagung statt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Stilllegung, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien. Vertreter aus Kommunen, Behörden, Ingenieursbüros sowie aus Wirtschaft und Wissenschaft haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auf dem Gebiet des Deponiebetriebs auszutauschen. Die HTWK Leipzig richtet diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und dem Landesumweltamt Brandenburg aus. Im Rahmen der Tagung zeichnet der GolfPark Leipzig-Seehausen vier Studierende für ihre Nachnutzungskonzepte für die Deponie Seehausen aus.

    Der erste Teil der wissenschaftlichen Tagung befasst sich mit der Umsetzung der neuen Deponieverordnung, die im Juli 2009 in Kraft getreten ist. Anschließend schildern die Referenten ihre baupraktischen Erfahrungen sowie deponietechnische Lösungen und Möglichkeiten. Die Planung, Realisierung und Kontrolle von Oberflächenabdichtungssystemen bildet dabei den Schwerpunkt. Darüber hinaus diskutieren die Experten Fragen der Deponiegasproblematik sowie der Sickerwasserentwicklung abgedichteter Deponien. Der zweite Tag der Veranstaltung ist der umweltverträglichen und gefahrlosen Folgenutzung von Deponiestandorten gewidmet. Eine Fachausstellung rundet das Programm ab. Die Leipziger Deponiefachtagung findet seit 2005 jährlich statt.

    Zum Vortrag "Nachnutzungskonzept für die Deponie Seehausen bei Leipzig - Erweiterung des Golfparks und Anlage einer Sommerrodelbahn", am 3. März um 13.00 Uhr, findet ein abschließender Höhepunkt statt: Die drei besten Entwürfe von Architekturstudenten der HTWK Leipzig zur Nachnutzung der Deponie Seehausen werden mit je 200,- Euro honoriert. Die Preise übergeben Dr. Rolf Hartmann, Geschäftsführer des GolfPark Leipzig-Seehausen und Holger Bauerfeind, ehemaliger Geschäftsleiter des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen.

    Die Vertreter der Presse sind herzlich zur Tagung und zur Preisverleihung eingeladen.

    Die Pressemitteilung sowie weitere Informationen sind unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ansprechpartner:
    Professor Dipl.-Ing. Manfred Kilchert, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6223


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Environment / ecology
    regional
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).