idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/1998 00:00

Kooperation Hochschulen Wirtschaft

Dr. Rainer Nicolay Forschung und Technologie
Deutscher Industrie- und Handelstag

    Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT)

    Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Bonn, 10. Maerz 1998

    Hochschulen und Wirtschaft arbeiten enger zusammen

    Globalisierung und Wettbewerb als die zentralen Herausforderungen fuer Wirtschaft und Wissenschaft veranlassen Hochschulen und Wirtschaft in Deutschland, ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. So lautet das zentrale Ergebnis eines gemeinsamen Workshops der Praesidien des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unter der Leitung ihrer beiden Praesidenten Stihl und Professor Dr. Landfried. Beide sind sich einig, dass das neue Hochschulrahmengesetz (HRG) in den naechsten Monaten in Kraft treten muss.

    Die im neuen HRG vorgesehene Moeglichkeit, die Abschlussgrade Bachelor und Master zu verleihen, wird ausdruecklich begruesst. Dabei sollten sie nach uebereinstimmender Auffassung der HRK und des DIHT mit dem traditionellen deutschen System in einen Wettbewerb treten. Ein "entweder - oder" gesetzlich festschreiben zu wollen, wuerde neue Huerden aufbauen. Es besteht Einigkeit darin, dass sich Bachelor und Master im Sinne eigenstaendiger Programme inhaltlich profilieren und in der Qualitaet ueberzeugen muessen.

    Beide Seiten betonen, dass es wichtig sei, in den Hochschulen den Unternehmergeist der Studenten zu wecken. Dazu kann der Ausbau der verschiedenen Existenzgruendungsseminare dienen, wie sie erfolgreich auch in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern bereits jetzt angeboten werden.

    Beide Praesidien sind sich darin einig, dass Globalisierung und ein staerkerer Wettbewerb im Hochschulbereich auch eine weitere Differenzierung der Ausbildungsangebote mit sich bringen muessen. Sie betonen die Notwendigkeit, duale Studiengaenge weiter auszubauen. Die gute Zusammenarbeit einzelner Hochschulen mit den Industrie- und Handelskammern in diesem Sektor sollte weiter intensiviert werden. HRK und DIHT stimmen in ihrer Einschaetzung ueberein, dass die Rolle der Berufsakademien fuer den Tertiaeren Bereich weiter wachsen wird, dass aber auch hier Verfahren zur Qualitaetssicherung erforderlich sind.

    Die beiden Praesidenten Landfried und Stihl kuendigten an, zukuenftig regelmaessig und in kuerzeren Abstaenden zu einem Meinungsaustausch zusammenzukommen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).