idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2010 13:00

Hallenser Forscher ist Schumpeter Fellow der Volkswagen Stiftung

Britta Paasche M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    IAMO-Wissenschaftler Dr. Vladislav Valentinov forscht als Schumpeter Fellow der Volkswagen Stiftung zu Organisationen des Dritten Sektors im ländlichen Raum

    Dr. Vladislav Valentinov, Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO), hat sich erfolgreich bei der Volkswagen Stiftung für ein Schumpeter Fellowship beworben. Seit 2006 fördert die Stiftung damit Forschungsprojekte aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, die Neuland erschließen und die Grenzen des eigenen Faches ausloten. Insgesamt 32 Anträge waren zuletzt bei der Stiftung eingegangen. Wie die Stiftung heute bekannt gibt, gehört Valentinovs Forschungsvorhaben 2010 zu den acht positiv entschiedenen Projektvorschlägen.

    FORSCHUNGSVORHABEN WILL LÜCKE SCHLIEßEN
    Mit den bewilligten 548.000 Euro will Valentinov ein Projektteam aufbauen und innerhalb der nächsten fünf Jahre eine ökonomische Theorie des ländlichen Dritten Sektors entwickeln und empirisch überprüfen. "Third sector organizations in rural development: a theoretical and empirical analysis" so der Titel seines Forschungsvorhabens. "In vielen Teilen der Welt wird die Entwicklung ländlicher Räume durch Organisationen des Dritten Sektors wie bäuerlichen Interessenverbänden, ländlichen Partnerschaften oder Genossenschaften unterstützt", führt der Wissenschaftler aus. "Und obwohl deren Bedeutung grundsätzlich anerkannt ist, fehlt es bisher an einer ökonomischen Theorie des Dritten Sektors, die den Besonderheiten des ländlichen Kontextes gerecht wird. Diese Lücke wollen wir mit dem Forschungsvorhaben schließen."

    STRUKTURELLE BESONDERHEITEN LÄNDLICHER RÄUME SIND AUSGANGSPUNKT
    Valentinovs Ausgangsthese ist: Bestimmte Gegebenheiten ländlicher Räume verursachen strukturbedingte Transaktionskosten wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Aktivitäten und begründen so das Auftreten und die Bedeutung von ländlichen Dritter-Sektor-Organisationen. Beispiele solcher Besonderheiten sind eine geringe Bevölkerungsdichte und eine schwache Infrastruktur. Mit der Arbeit wollen Valentinov und Kollegen erklären, warum Dritter-Sektor-Organisationen in städtischen und ländlichen Räumen anders strukturiert sind und unterschiedlich agieren. Empirisch werden sie ihre Überlegungen anhand von Daten überprüfen, die die Forscher in Deutschland, der Tschechischen Republik und der Ukraine erheben wollen.

    FÖRDERUNG ERMÖGLICHT LÄNGERFRISTIGE UND VERTIEFTE FORSCHUNG
    Valentinov, der selbst aus der Ukraine stammt, kam 2003 zunächst als DAAD-Stipendiat im Alter von 24 Jahren an das IAMO. Seitdem arbeitet und lebt er in Halle. Zwischenzeitlich hatte er bereits ein Marie Curie Incoming International Fellowship gewonnen. Zwei Jahre arbeitete und publizierte Valentinov äußerst erfolgreich zum Thema "The structures of civil society governance in promoting rural development on the example of East Germany and Ukraine". Mit der Aufnahme in den Kreis der Schumpeter Fellows der Volkswagen Stiftung wird für den Wissenschaftler nun eine längerfristige und vertiefend angelegte Forschung realisierbar, die nahtlos an seine früheren Arbeiten anknüpft. "Ich freue mich sehr über die großartige Möglichkeit, mithilfe des Schumpeter Fellowships ein Projektteam akquirieren und intensiv an einer ökonomischen Theorie des ländlichen Dritten Sektors forschen zu können", so Valentinov.

    IAMO VERKNÜPFT WISSENSCHAFTLICHE EXZELLENZ UND NACHWUCHSFÖRDERUNG
    Auch am IAMO ist man über diese Auszeichnung begeistert. Seitens des IAMO-Direktoriums hebt Prof. Dr. Alfons Balmann hervor: "Hiermit wird nicht nur relevante, originäre und exzellente Forschung unterstützt. Für uns ist es zugleich eine Würdigung der am IAMO verfolgten engen Verknüpfung von wissenschaftlicher Exzellenz und intensiver Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Insofern freuen wir uns riesig, wenn wie in diesem Fall ein junger, exzellenter Wissenschaftler mit einer hohen Auszeichnung darin gestärkt wird, seinen unkonventionellen wie ambitionierten Weg weiter zu verfolgen." Das sich Wissenschaftler mit der Rolle Dritter-Sektor-Organisationen für die ländliche Entwicklung auseinandersetzen ist neu. Bisher liegen auf diesem Gebiet keine grundlegenden Untersuchungen vor. Dies wollen Valentinov und seine Kollegen vom IAMO, theoretisch und empirisch fundiert, in den nächsten Jahren ändern.

    Weitere Informationen zum Schumpeter Fellowship:
    http://www.volkswagenstiftung.de/foerderung/strukturen-und-personen/schumpeter-fellowships.html

    Die Pressemeldung der Volkswagen Stiftung finden Sie hier:
    http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse/pm/verstaerkung-fuer-die-schumpeter-fellows.html?no_cache=1&L=0&cHash=0f048698ce

    Weitere Informationen:
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Britta Paasche M.A.
    Tel. 0345 - 2928 330 | paasche@iamo.de


    Images

    Dr. Vladislav Valentinov vom IAMO gewinnt Schumpeter Fellowship der Volkswagen Stiftung.
    Dr. Vladislav Valentinov vom IAMO gewinnt Schumpeter Fellowship der Volkswagen Stiftung.
    (c) IAMO / Sibylle Mundt
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Dr. Vladislav Valentinov vom IAMO gewinnt Schumpeter Fellowship der Volkswagen Stiftung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).