idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2010 17:39

Hochschule Harz (FH) präsentiert innovatives Forschungsprojekt auf der CeBIT 2010

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Prof. Dr. Hermann Strack vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz (FH) präsentiert vom 2. bis 6. März 2010 auf der CeBIT in Hannover die eCollabSec-Plattform zur elektronischen Kollaboration mit integrierter Sicherheit. Am Gemeinschaftstand "Forschung für die Zukunft" des Landes Sachsen-Anhalts (Halle 9, Stand D04) informiert er über aktuelle Arbeitsergebnisse.

    "Sicherheit und Datenschutz im Internet wirksam zu unterstützen ist zwingend notwendig. Dies stellt bereits für einzelne Service-Anbieter im Web eine Herausforderung dar", erläutert Strack. "Umso größer wird die Herausforderung, wenn verschiedene Einrichtungen auch über Organisations- und Domänengrenzen hinweg gesichert online zusammenarbeiten möchten - in so genannten elektronischen Kollaborationen mit integrierter Sicherheit." Zur Lösung dieser Problemstellung hat eine Forschergruppe der Hochschule Harz um den Experten Strack im Auftrag des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt eine integrierte Plattform mit dem Namen "eCollabSec" konzipiert und umgesetzt. Das Kultusministerium, alle Hochschulen des Landes sowie das Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt (Lutherstadt Wittenberg) können damit trotz verschiedenster informationstechnischer Umgebungen an elektronischen Dokumenten und Planungen gesichert online zusammenarbeiten. Das Forschungsprojekt basiert auf Vorarbeiten, die im Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen der Hochschule Harz sowie im Auftrag des Ministeriums des Innern im Rahmen des eGovernment-Aktionsplan Sachsen-Anhalt für elektronische Verwaltungen durchgeführt wurden.

    "Dank der Bereitstellung von Basiskomponenten des Landes Sachsen-Anhalt und des Einsatzes von offenen Systemen und Internet-Standards sowie eigenen Forschungsarbeiten können durch die eCollabSec-Plattform neue Formen der elektronischen Zusammenarbeit mit integrierter Sicherheit auch für den Bereich der domänenübergreifenden Zusammenarbeit im Hochschulwesen erschlossen werden", freut sich Strack. "Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse dank der breiten Nutzung von Standards, wie das Online Services Computer Interface, grundsätzlich auch auf andere Kooperationsumgebungen in Wirtschaft und Verwaltung zu übertragen."


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).