Am Freitag, 19. März 2010, 17 bis 18.30 Uhr in der Handelshochschule Leipzig (HHL), Hörsaal 110, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Der Zulauf zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. ist ungebremst. Diese Entwicklung hat jedoch auch Schattenseiten: Nicht erst seit Frank Schirrmachers Bestseller "Payback" fragen sich Manager, wie sie sich in der zunehmend digitalen Kommunikation zurechtfinden sollen.
Sowohl aus der kulturellen als auch aus der instrumentellen Perspektive möchten wir uns dem Thema "Netzwerke und Beziehungsmanagement" nähern. Nach einer Einführung durch den Internationalisierungsberater Sergey Frank spricht Dr. Sergey M. Nikitin, Leiter der Repräsentanz der Handels- und Industriekammer der Russischen Förderation in der Bundesrepublik Deutschland, über die Entwicklung und die verschiedenen Plattformen dieses Netzwerkes und gibt zudem Tipps für das erfolgreiche Beziehungsmanagement zwischen Deutschen und Russen. Das deutsch-russische Netzwerk hat aufgrund seiner Dynamik innerhalb der vergangenen 20 Jahren Vorbildcharakter erlangt.
Im Anschluss spricht Ingo Mannteufel, Leiter der Russischen Radio- und Online-Redaktion der Deutschen Welle, zu dem Thema, wie Twitter, Facebook und Blogs unsere Kommunikation verändern. In seinem Vortrag schildert Mannteufel anhand von acht Thesen die wichtigsten Aspekte und Konsequenzen dieser neuen Erscheinung. Dabei konzentriert er sich auf die für die Berufswelt wichtigen kommunikativen Social Networks (Xing, Studi-VZ, Facebook, Blogs, Twitter usw.). Abgerundet wird der Vortrag von Ingo Mannteufel durch Hinweise und Tipps für den richtigen Umgang mit Social Media.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung bis zum 16. März 2010 an simone.panten@hhl.de möglich. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei.
Was:
Diskussionsveranstaltung mit Fokus auf Twitter, Blog & Co. sowie Formen des internationalen Beziehungsmanagements zwischen Deutschland und Russland
Wann:
Freitag, 19. März 2010, 17 bis 18.30 Uhr
Wo:
Handelshochschule Leipzig (HHL), Hörsaal 110, Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking "European Business Schools 2009" der Financial Times erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle.
Diskussionsveranstaltung "Netzwerke und Beziehungsmanagement" am 19. März 2010 an der Handelshochsch ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics
transregional, national
Cooperation agreements, Press events
German
Diskussionsveranstaltung "Netzwerke und Beziehungsmanagement" am 19. März 2010 an der Handelshochsch ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).