idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2010 10:55

Zwischen Kulturwissenschaften und Informatik

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Universität Bamberg führt Master-Studiengang "Computing in the Humanities" (CitH) ein

    Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg führt zum Beginn des Wintersemesters 2010/2011 den neuen Master-Studiengang Computing in the Humanities (CitH) ein.

    Die vorrangige Zielgruppe sind dabei Absolventinnen und Absolventen eines geistes-, kultur- oder humanwis-senschaftlichen Bachelor-Studiengangs. Der Studiengang erweitert die bestehenden Kenntnisse der Interessenten um Fachwissen in Informatik und Angewandter Informatik.

    Vorkenntnisse in Informatik sind dabei nicht zwingend erforderlich. In speziellen Einführungsveranstaltungen werden die Studierenden an die Informationstechnologien herangeführt, die dann im weiteren Verlauf des Studiums vertieft werden. Zentrale Bezugspunkte bleiben dabei die im Bachelor-Studium erworbenen Fachkenntnisse in den jeweiligen Anwendungsgebieten.

    Der Studiengang befähigt zur Mitarbeit in allen Phasen der Systemanalyse und Softwareentwicklung. Schwerpunkte liegen auf entsprechenden Vorhaben in kultur-, geistes- oder humanwissenschaftlichen Anwendungsgebieten. "Das jetzt schon stark nachgefragte Berufsfeld wird mit zunehmender Einführung digitaler Arbeitsabläufe im Bereich Kultur und Medien an Bedeutung noch gewinnen", so Prof. Dr. Christoph Schlieder, Professor für Kulturinformatik an der Universität Bamberg. "Wir freuen uns, mit dem neuen Studiengang in Kürze unterschiedlichste Forschungsschwerpunkte der Universität zusammen zu bringen."

    Der neue Master-Studiengang ist auf vier Semester (120 ECTS) ausgelegt. Eine Bewerbung für den Studiengang ist voraussichtlich ab Juli bis Mitte September 2010 möglich. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.uni-bamberg.de/cith.


    Images

    Die Wandmalereien in der AULA der Universität Bamberg werden mittels Computer erfasst und ausgewertet.
    Die Wandmalereien in der AULA der Universität Bamberg werden mittels Computer erfasst und ausgewerte ...
    Source: Uni Bamberg


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Information technology, Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Die Wandmalereien in der AULA der Universität Bamberg werden mittels Computer erfasst und ausgewertet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).