"Asoziale" in der DDR - Transformationen einer moralischen Kategorie
Matthias Zeng stellt mit dem Buch "Asoziale in der DDR - Transformationen einer moralischen Kategorie" am 25. Juni 2001 die Ergebnisse eines Forschungsprojektes am Fachbereich Sozialwesen der FH Erfurt vor. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Offenen Arbeit Erfurt, der Fachhochschule Erfurt und dem Landesbeauftragten für die Unterlagen der ehemaligen Staatssicherheit organisiert.
Veranstaltungsbeginn ist am 25. Juni um 20.30 Uhr in der Allerheiligenstraße 9 (Hinterhaus). Interessenten sind herzlich willkommen.
Aus der Veranstaltungsankündigung:
Verfolgt und ausgegrenzt, eingesperrt in einem System und im Käfig der eigenen Probleme. "Hilfe" kam nur über Zwangserziehung und Strafvollzug. Eine Reflexion dieser Maßnahmen in der DDR fand nicht statt. Die Betroffenen hatten darunter bis zum Herbst 1989 zu leiden. Was danach aus wurde weiß keiner - und es interessiert fast niemand - sie passen auch heute nicht in das Bild vom "Normalen".
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies, Teaching / education
regional
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).