Bremer Stadtmusikanten einmal anders: Messestand als Blickfang
Hochschule Bremen präsentiert sich auf Internationaler Tourismusbörse
"Wir haben's drauf" - unter diesem Motto ist die Hochschule Bremen vom 10. bis 14. März auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) durch die Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement (ISTM) und Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) vertreten. Zum Blickfang dürfte in Halle 5.1, Stand 218, eine Skulptur aus verwandelten "Internationalen Stadtmusikanten" werden. Ein Team von 12 Studierenden wird vor Ort sein, betreut von Prof. Dr. Rainer Hartmann und Jürgen Bachmann. Der Messestand, eine Exklusiv-Anfertigung eigens für die ITB, ist in Kooperation mit Dipl.-Ing. Detlef Köster, Fachrichtung Architektur an der Hochschule Bremen, entstanden. Alfred Meyer aus dem niedersächsischen Bassum hat die Skulptur geschaffen.
Als Highlight des außergewöhnlichen Messestandes wurden die weltweit bekannten Bremer Stadtmusikanten modern interpretiert und neu gestaltet: Nicht die klassischen Protagonisten aus Grimms Märchen - Esel, Hund, Katze und Hahn - wurden nachgebildet. Vielmehr setzt sich das neu interpretierte Quartett aus einem Geparden, einem Auerochsen, einem Schwein und einem Papagei zusammen. Das Prinzip der Internationalität, ein Profilmerkmal der Hochschule Bremen, haben die Studenten in die Gestaltung des Standes einfließen lassen. Um aufzufallen und Neugier zu wecken fiel die Wahl auf die zum Teil exotischen Tiere, die sich aus aller Welt kommend auf den Weg nach Bremen gemacht haben.
Als Sponsoren für diesen ITB-Messeauftritt der Hochschule Bremen konnten unter anderem Bionade, Carlsberg, das Bremer Traditionsunternehmen Münchhausen Kaffee, die Bremer Gasthausbrauerei "Schüttinger", der Bremer Ratskeller, sowie Werder Bremen gewonnen werden.
Das Projekt "Messe-Auftritt ITB Berlin 2010" ist ein prüfungsrelevanter Bestandteil des Studiums: Die 12 ISTM- und ISAF-Studierenden entwickelten und organisierten den Messe-Auftritt komplett als Eigenleistung. Neben Informationen über die verschiedenen Studiengänge erwartet die Besucher des ITB-Standes ein vielseitiges Animationsprogramm. Darüber hinaus wird an jedem Messetag ein anderes Thema aus dem Repertoire der Kompetenzthemen "global-innovativ-interdisziplinär-praktisch" von Studierenden, Dozenten, Absolventen und Fachleuten vorgestellt. Als Höhepunkt der Veranstaltung findet am Freitag den 12. März ab 18:00 Uhr eine "Get-Together"- Party, unter dem Motto: "Together competent" statt.
Hinweis für Redaktionen:
Für Rückfragen: Prof. Dr. Rainer Hartmann, 0421-5905-2734, rainer.hartmann@hs-bremen.de.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).