idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2010 09:53

Göttinger Völkerrechtsprofessor wird Richter am Bundesverfassungsgericht

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Göttinger Völkerrechtsexperte Prof. Dr. Andreas Paulus ist zum Richter am Bundesverfassungsgericht gewählt worden. Der 41-Jährige, der seit 2006 an der Universität Göttingen einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht innehat, wird während dieser Zeit von seiner Tätigkeit an der Universität Göttingen freigestellt. Das schließt aber eine Lehrtätigkeit bei reduziertem Deputat nicht aus.

    Pressemitteilung Nr. 49/2010

    Göttinger Völkerrechtsprofessor wird Richter am Bundesverfassungsgericht
    Wahlausschuss beruft 41-jährigen Juristen Andreas Paulus in den ersten Senat

    (pug) Der Göttinger Völkerrechtsexperte Prof. Dr. Andreas Paulus ist zum Richter am Bundesverfassungsgericht gewählt worden. Der 41-Jährige, der seit 2006 an der Universität Göttingen einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht innehat, wurde von der FDP vorgeschlagen. Die Liberalen haben das Vorschlagsrecht für die Besetzung der Richterstelle des scheidenden Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier. Prof. Paulus wird Papier in seiner Funktion als Richter ablösen und während dieser Zeit von seiner Tätigkeit an der Universität Göttingen freigestellt.

    Der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Kurt von Figura, gratulierte dem Juristen zu seiner Wahl: "Ich freue mich für Prof. Paulus und wünsche ihm für seine Tätigkeit als Bundesverfassungsrichter alles Gute. Seine Berufung ist eine Bestätigung für die hohe Qualität von Forschung und Lehre an der Juristischen Fakultät und eine Auszeichnung der Universität Göttingen."

    Nach dem Bundesverfassungsgerichtsgesetz ruhen während der zwölfjährigen Amtsdauer grundsätzlich die Dienstpflichten eines Richters des Bundesverfassungsgerichts als Hochschullehrer. Das schließt aber eine Lehrtätigkeit bei reduziertem Deputat nicht aus. "Ich bin sehr gerne Hochschullehrer und werde das auch nach der Wahl zum Richter am Bundesverfassungsgericht bleiben", so Prof. Paulus. "Die Details werden Gegenstand von Gesprächen mit Fakultät und Universität sein."

    Andreas Paulus hat in Göttingen, Genf, München und Harvard studiert. 1994 und 1996 legte er in München sein erstes und zweites Staatsexamen ab. Für seine Dissertation über "Die internationale Gemeinschaft im Völkerrecht" wurde er 2001 mit dem Fakultätspreis der Juristischen Fakultät ausgezeichnet. 2003 erhielt er für sein Habilitationsprojekt "Die Parlamentsbeteiligung beim Streitkräfteeinsatz in rechtshistorischer und rechtsvergleichender Perspektive" den Bayerischen Habilitationsförderpreis. Seit 2006 hat Prof. Paulus einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Göttingen inne.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Ein Foto von Prof. Dr. Andreas Paulus stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Andreas Paulus
    Georg-August-Universität Göttingen
    Juristische Fakultät
    Institut für Völkerrecht und Europarecht
    Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-4751, Fax (0551) 39-4620
    E-Mail: intlaw@uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.voelkerrecht.uni-goettingen.de


    Images

    Prof. Dr. Andreas Paulus.
    Prof. Dr. Andreas Paulus.
    Foto: Uni Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Andreas Paulus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).