idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2010 14:16

"Broadcast Yourself": Bochumer Medienwissenschaftler erforscht die YouTube-Welt

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Jede Minute werden 20 Stunden Videomaterial auf YouTube, die weltgrößte Internet-Plattform für bewegte Bilder, hochgeladen. Welchen Stellenwert hat das Videoportal aus der Sicht der Medienwissenschaft? Eine umfassende Antwort auf diese Frage gibt das englischsprachige Buch "The YouTube Reader", herausgegeben von Dr. Pelle Snickars von der Schwedischen Nationalbibliothek und Dr. Patrick Vonderau von der Ruhr-Universität Bochum.

    Bochum, 8.3.2010
    Nr. 73

    "Broadcast Yourself"
    Bochumer Medienwissenschaftler erforscht die YouTube-Welt
    Ein Buch über eine Internetplattform als Industrie, Archiv und Kultur

    Jede Minute werden 20 Stunden Videomaterial auf YouTube, die weltgrößte Internet-Plattform für bewegte Bilder, hochgeladen. Welchen Stellenwert hat das Videoportal aus der Sicht der Medienwissenschaft? Eine umfassende Antwort auf diese Frage gibt das kürzlich erschienene englischsprachige Buch "The YouTube Reader", herausgegeben von Dr. Pelle Snickars von der Schwedischen Nationalbibliothek und Dr. Patrick Vonderau von der Ruhr-Universität Bochum. Renommierte Film- und Medienwissenschaftler aus Europa und den USA beenden mit einer Sammlung essayistischer Beiträge eine Zeit, in der das Medium YouTube von diesem Forschungszweig weitgehend vernachlässigt blieb.

    YouTube - was ist das?

    Seit der Gründung 2005 ist YouTube die am schnellsten wachsende Seite in der Geschichte des Internets. Amateure und professionelle Produzenten nutzen die Video-Plattform ausgiebig für die Selbstvermarktung. "Statistisch gesehen ist YouTube das interessanteste Medienphänomen aller Zeiten", schreibt Patrick Vonderau und gibt zu Bedenken, dass wir auf YouTube nicht nur das Videomaterial selbst betrachten, sondern anhand der Benutzerstatistiken auch die Spuren verfolgen können, die andere bei dem Abruf eines Videos hinterlassen haben. "Die unfassbare Vielfalt der abrufbaren ästhetischen Formen, von Bügel-Videos bis zu seltenen Dokumenten der Film- und Fernsehgeschichte, bringt vormals getrennte Formate auf einer Plattform zusammen", erklärt Patrick Vonderau. "Tatsächlich wird man YouTube nur verstehen, wenn man Dualismen wie Profi und Amateur hinter sich lässt, denn die herkömmlichen Institutionen der Medienproduktion sind längst zu etwas Neuem konvergiert."

    YouTube im Museum

    Die Beiträge, die Patrick Vonderau und Pelle Snickars in "The YouTube Reader" zusammenstellen, beschäftigen sich mit den konzeptuellen Ideen des Internetportals, seinen Nutzungsmöglichkeiten und seiner Archivierungsfunktion, ästhetischen Aspekten sowie der ökonomischen Relevanz. "The contributions of this volume analyze various relationships between technology, community and commerce characterizing YouTube practice", fassen die Herausgeber den Inhalt in einem Satz zusammen. Abgeschlossen wird das Buch von einem Kapitel, das dem Medium YouTube in ganz besonderer Weise Rechnung trägt. Die Herausgeber luden die Kuratorin Giovanna Fossati ein, mit einer Internet-Ausstellung über YouTube eine Verbindung zwischen den geschriebenen Worten des Buches und der Kultur der bewegten Bilder zu schaffen. Im Buch findet sich ein Kommentar zu der Ausstellung "YouTube as a Mirror Maze", die unter www.youtubereader.com besichtigt werden kann.

    Bochumer Beitrag

    Dr. Patrick Vonderau ist einer der beiden Herausgeber von "The YouTube Reader" und darüber hinaus mit einem selbst geschriebenen Kapitel in dem Buch vertreten. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl zur Theorie und Geschichte bilddokumentarischer Formen einschließlich des Industriefilms am Institut für Medienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.

    Titelaufnahme

    Pelle Snickars, Patrick Vonderau (Hg.) The YouTube Reader. National Library of Sweden, Stockholm, 2009, 512 Seiten, ISBN: 978-9-188468-11-6

    Weitere Informationen

    Dr. Patrick Vonderau, Institut für Medienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-25353, E-Mail: Patrick.Vonderau@ruhr-uni-bochum.de

    Angeklickt

    YouTube as a Mirror Maze - eine Internetausstellung über YouTube:
    http://www.youtubereader.com/

    Redaktion: Julia Weiler


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).