idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2010 08:10

Jetzt bewerben: Hermann-Schmidt-Preis 2010 zum Thema "Berufliche Bildung für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung"

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Die Bonner UNESCO-Konferenz hat im Frühjahr 2009 zur Halbzeit der UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" Empfehlungen ausgesprochen, wie nachhaltige Entwicklung in nationalen Bildungsplänen verankert werden kann. Hier knüpft der Verein "Innovative Berufsbildung e.V.", dessen Träger das Bonner Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Bielefelder W. Bertelsmann Verlag (wbv) sind, an und stellt den nun ausgeschriebenen Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis 2010 unter das Thema: "Berufliche Bildung für Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung".
    Bewerbungsfrist ist der 23. Juli 2010.

    Auch die Berufsbildung steht vor der Herausforderung, Beiträge zum Umweltschutz und zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten und damit die Qualität und Attraktivität beruflicher Bildung zu steigern. Angesichts erhöhter Umweltstandards sowie steigender Energie- und Rohstoffpreise zahlt sich nachhaltiges Wirtschaften auch betriebswirtschaftlich aus und führt zu Wettbewerbsvorteilen - für Industrie, Handwerk und den Dienstleistungssektor. Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): "Mit einer modernen, auf die Schonung von Umwelt und Ressourcen ausgerichteten beruflichen Aus- und Weiterbildung zeigen wir jungen Menschen persönliche Karrieremöglichkeiten auf. Hier können sie zudem gesellschaftliche Verantwortung übernehmen."

    Mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2010 werden Initiativen von Betrieben und Einrichtungen der beruflichen Bildung (zum Beispiel Berufsschulen, Berufsbildungsträgern und Kammern) prämiert, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung attraktive und innovative Qualifizierungskonzepte und -angebote zum Umweltschutz und für eine nachhaltige Entwicklung erfolgreich umsetzen. Diese Initiativen sollen möglichst viele Akteure und Teilnehmer erreichen, sich durch einen hohen Innovationsgehalt, eine rege Beteiligung von Betrieben sowie eine überzeugende Perspektive für eine Verstetigung und Weiterentwicklung ihrer Konzepte und Angebote auszeichnen.

    Prämiert werden beispielsweise Initiativen,

    o die sich am Bedarf von Betrieben oder Branchen orientieren,
    o die branchenspezifisch und/oder regional ausgerichtet sind und
    umgesetzt werden,
    o die eine gewerkeübergreifende Zusammenarbeit unter Einbeziehung
    nachhaltigkeits- bzw. umweltschutzrelevanter Qualifikationen zum
    Inhalt haben,
    o die lernortübergreifende Kooperation und Vernetzung sowie
    unterschiedliche Partner einbeziehen,
    o die sich an unterschiedliche Zielgruppen wenden,
    o die Kompetenzentwicklung für Management und Bildungspersonal
    betreiben.

    Mit der von einer unabhängigen Fachjury vergebenen Auszeichnung sind folgende Preise verbunden:

    1. Preis: 3.000 Euro
    2. Preis: 2.000 Euro
    3. Preis: 1.000 Euro
    sowie eventuell weitere Sonderpreise

    Die Preisverleihung findet anlässlich einer Fachtagung des W. Bertelsmann Verlages am 27. Oktober 2010 in Bielefeld statt.

    Die Bewerbungsfrist endet am 23. Juli 2010.

    Der Verein "Innovative Berufsbildung e.V." lädt hiermit zur Teilnahme am Wettbewerb ein.

    Die Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei:

    Geschäftsstelle "Innovative Berufsbildung e. V."
    c/o Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
    Kerstin Schneider
    Robert-Schuman-Platz 3
    53175 Bonn
    Telefon: 0228/107-2823
    Fax: 0228/107-2981
    E-Mail: schneider@bibb.de
    Internet: http://www.bibb.de/hermann-schmidt-preis

    Ziel des 1996 von BIBB und wbv gegründeten gemeinnützigen Vereins "Innovative Berufsbildung e.V." ist es, innovative Entwicklungen in der Berufsbildungspraxis zu initiieren, zu fördern und öffentlich bekannt zu machen. Mit dem jährlich - in diesem Jahr bereits zum 14. Mal - verliehenen "Hermann-Schmidt-Preis" werden besondere Leistungen in ausgewählten Bereichen der beruflichen Bildung ausgezeichnet. Namensgeber des Wettbewerbs ist Prof. Dr. Hermann Schmidt, der von 1977 bis 1997 Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung war.

    Die Empfehlungen der Bonner UNESCO-Weltkonferenz zur Halbzeit der UN-Dekade
    "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" finden Sie unter
    http://www.esd-world-conference-2009.org/de/home.html

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Social studies, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).