Innovationen und Innovatives in den WZB-Mitteilungen
Am Neuro-Enhancement - umgangssprachlich "Hirndoping" - scheiden sich die Geister: Gegner warnen vor dem Missbrauch von Implantaten im Gehirn und der chemischen Beeinflussung des Hirnstoffwechsels. Befürworter sehen das Neuro-Enhancement dagegen als innovativen Durchbruch, der Kranken Hilfe verspricht und Lernleistungen steigert.
Wolfgang van den Daele, langjähriges Mitglied des Nationalen Ethikrats und ehemaliger WZB-Direktor, plädiert in der März-Ausgabe der "WZB-Mitteilungen" für eine offene ethische und politische Debatte über die Perspektiven des Neuro-Enhancement. Es gebe dabei keine triftigen Gründe, per Gesetz die Nutzung neuer technischer Möglichkeiten durch Neuro-Enhancement zu verhindern. Entscheidend sei aber, dass kein Zwang ausgeübt werde und Menschen nicht gegen ihren Willen manipuliert würden. Ansonsten solle der Bürger selbst für sich entscheiden.
Mit anderen Aspekten technischer, kultureller und gesellschaftlicher Innovation befassen sich weitere Beiträge der aktuellen WZB-Mitteilungen: Das Konzept der außeruniversitären Forschung in Deutschland wird kritisch hinterfragt, die Bedeutung nationaler Innovationssysteme analysiert. Die junge Architektur-Industrie von Santiago de Chile und das kreativitätsfördernde Potenzial städtischer Kulturen sind Themen der Beiträge über das Verhältnis von Kultur und wirtschaftlicher Dynamik.
Die WZB-Mitteilungen liefern aktuelle Berichte über Ergebnisse der WZB-Forschung. Sie erscheinen viermal im Jahr und können unentgeltlich abonniert werden.
Pressekontakt:
Andrea Lietz-Schneider, Referat Information und Kommunikation,
Tel.: (030) 25491-517
E-Mail: andrea.lietz@wzb.eu
http://www.wzb.eu/presse/mitteilungen_2010/hirndoping.de.htm
Criteria of this press release:
Art / design, Law, Medicine, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).