Fraunhofer IAO veröffentlicht in Kooperation mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) gemeinsam mit der Universität Essen die erweiterte Version des Transaktions-Standards »openTRANS«.
Fraunhofer IAO veröffentlicht in Kooperation mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) im Rahmen eines public-review-Prozesses gemeinsam mit der Universität Essen die erweiterte Version des XML-basierten Transaktions-Standards »openTRANS V0.92 - public draft«. Die 155-seitige Spezifikation kann ab sofort online abgerufen werden. Es stehen XML-DTD zur technischen Unterstützung zur Verfügung.
Der Transaktions-Standard ist eine Ergänzung zu »BMEcat«, dem Standard für elektronischen Produktdatenaustausch, der seit Ende 1999 weltweit eingesetzt wird. Die Standards »openTRANS« und »BMEcat« werden vom eBusiness Standardization Committee entwickelt. Durch eine Entwicklungskooperation sind »openTRANS« und »BMEcat« 100prozentig aufeinander abgestimmt. Die beiden E-Commerce-Standards sind dadurch voll kompatibel und ergänzend.
»openTRANS« wurde erstmals zur CeBIT 2001 am 27. März 2001 veröffentlicht und liegt nun in einer erweiterten Version vor. Die Version 0.92 umfasst neu die Spezifikation der Geschäftsdokumente
- ORDERCHANGE (Auftragsänderung),
- ORDERRESPONSE (Auftragsbestätigung),
- DISPATCHNOTIFICATION (Lieferavis)
sowie die bereits veröffentlichten Geschäftsdokumente
- ORDER (Auftrag),
- INVOICE (Rechnung).
Zur openTRANS-Arbeitsgruppe zählen neben Fraunhofer IAO, BME und der Universität Essen zahlreiche Unternehmen und Technologiepartner. Bis zum
31. Juli 2001 sind Anwender und Systemhäuser aufgerufen, Anregungen, Erweiterungen und Verbesserungsvorschläge für das Release »openTRANS V1.0« einzubringen. Dieses Release wird anschließend Ende August 2001 veröffentlicht.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Oliver Kelkar
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 48, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
E-Mail: Oliver.Kelkar@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Research results, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).