Mit dem "Best-Paper-Award Innovation Management 2010" zeichnen das Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der European Business School (EBS) und die MikroFORUM Hochtechnologiepark Wendelsheim GmbH herausragende Forschungsarbeiten zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen aus, die sich praxisbezogen mit dem Thema Innovations- und Technologiemanagement beschäftigen.
SIIE und MikroFORUM haben sich 2005 mit dem Ziel zusammengeschlossen, das Thema Innovationsmanagement zu fördern. "Gemeinsam wollen wir einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland leisten", erklärt Professor Dr. Ronald Gleich, Vorsitzender der Institutsleitung des SIIE. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung wird in diesem Jahr bereits zum dritten Mal von Christian Schmahl, Finance Director der Deutschen Telekom AG, übernommen.
Wissenschaftler und Praktiker sind aufgerufen, noch bis 19. April 2010 praxisorientierte Dissertationsschriften oder Veröffentlichungen aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Prämierung einzureichen. Die besten sechs Arbeiten werden im Rahmen einer Preisverleihung am 30. Juni 2010 präsentiert, die besten drei Unternehmen werden prämiert. Der Award ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Im letzten Jahr konnten Professor Marc Gruber von der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne und Professor Ian C. MacMillan sowie James D. Thompson von der Wharton School, University of Pennsylvania, die Jury mit ihrer Veröffentlichung in Management Science "Look before you Leap: Market Opportunity Identification in Emerging Technology Firms" überzeugen und durften sich über den ersten Preis in Höhe von 2.500 Euro freuen.
Hintergrund:
"Best-Paper-Award Innovation Management 2010"
Initiatoren sind das MikroFORUM sowie das SIIE. Ermöglicht wurde der Preis durch die Sponsoren Valcon Group, DPD und Henkell-Söhnlein Sektkellerei. Die Teilnahmekriterien sowie weitere Informationen zum "Best-Paper-Award Innovation Management 2010" finden Sie auf www.bestpaperaward.de. Die Einreichung der Unterlagen kann in digitaler Form an Dr. Gordana Kierans (gordana.kierans@ebs-siie.de) erfolgen oder auf dem Postweg an unten stehende Adresse gesendet werden.
Ende der Einreichungsfrist:
19. April 2010
Einsendeanschrift:
European Business School (EBS)
International University Schloss Reichartshausen
Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE)
Stichwort: "Best-Paper-Award Innovation Management"
Markt 8
65375 Oestrich-Winkel
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.ebs-siie.de/cms/fileadmin/pdf/BPA_2010_Faltblatt_Download.pdf
Flyer: http://www.ebs-siie.de/cms/fileadmin/pdf/BPA_2010_Flyer_Download.pdf
Christian Schmahl
Finance Director
Deutsche Telekom AG
Dipl.-Kfm. Christian M. Schmahl trat nach verschiedenen Stationen als Prokurist bei KPMG, als Geschäftsführer der SBS Corporate Finance und im Controlling bei E-Plus Mobilfunk 1999 in den Konzern Deutsche Telekom ein.
2007 wurde Christian M. Schmahl zum Mitglied des Segmentvorstands Finanzen (CFO) der T-Online bzw. der heutigen Funktionseinheit "Products & Innovation" berufen. Er ist seither für die finanzielle Planung und Steuerung der Produktinnovationen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz und Internet sowie der Forschung und Entwicklung der Deutschen Telekom verantwortlich. Zu seinem Verantwortungsbereich zählt darüber hinaus auch die Steuerung der Beteiligungen Scout24, DeTeMedien und Interactive Media.
MikroFORUM Hochtechnologiepark Wendelsheim GmbH
Der MikroFORUM Hochtechnologiepark Wendelsheim bietet als einziger in privater Hand befindlicher Gründer- und Technologiepark Deutschlands beste Voraussetzungen für junge Unternehmer. Es werden nämlich nicht nur State-of-the-art-Büro- und Laborflächen bereit gestellt sondern die Gründer und jungen Unternehmer erfahren einen Support, wie ihn eben nur ein Technologiepark bereit stellen kann, der selbst privat organisiert ist.
Seit 1. Januar 2005 ist das Mikroforum Standort des Competence Center Innovation Management der EBS. Ziel der Kooperation ist es, mit gemeinsamen Forschungsprojekten, Veröffentlichungen, Fach- und Weiterbildungsveranstaltungen Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft rund um das Themengebiet "Innovationsmanagement" auszunutzen und einen optimalen Wissenstransfer zu gewährleisten.
Seit 1. Juli 2003 führt Thomas Hasselbach die Geschäfte der MikroFORUM GmbH.
Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE)
Das 2007 aus dem Lehrstuhl für Industrielles Management an der European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen hervorgegangene Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) betreibt unter der Leitung von Professor Dr. Ronald Gleich und Professor Dr. Peter Russo mit mehr als 60 Mitarbeitern praxisorientierte Forschung, Lehre und Weiterbildung in den Kernthemenfeldern Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Aviation sowie im Projektmanagement und Controlling. Das Institut wird neben der Renate und Falk Strascheg Stiftung derzeit u. a. auch von den Unternehmen AUDI AG, DEKRA AG, DPD Deutschland GmbH, Horváth & Partners AG, Lufthansa AG, MikroFORUM GmbH, MüllerWeingarten GmbH, Technologie Management Gruppe GmbH, der Wittenstein AG sowie der Stiftung Industrieforschung unterstützt.
Über die European Business School (EBS)
Die European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen, gegründet 1971, ist die älteste staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Der Anspruch, Manager für die Märkte von Morgen auszubilden, wird aktiv vorangetrieben: Forschung und Studium werden stetig ausgebaut, aktualisiert und internationalisiert. Der enge Kontakt zur Wirtschaft trägt dazu bei, den Studierenden der EBS ein optimales Mischungsverhältnis von Theorie und Praxis zu bieten. Dieser intensive und umfassende Austausch der Hochschule - ihrer Professoren und ihrer Studierenden - mit der Praxis gibt der EBS ihre besondere Prägung und hält sie lebendig. Weitere Informationen: http://www.ebs.edu
http://www.ebs-siie.de/cms/fileadmin/pdf/BPA_2010_Faltblatt_Download.pdf
http://www.ebs-siie.de/cms/fileadmin/pdf/BPA_2010_Flyer_Download.pdf
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).