Einladung zur Pressekonferenz:
15. März 2010, 11 Uhr, Rathaus der Stadt Essen, Raum 1.16
Einladung für Pressefotografen:
14. März 2010, 17 Uhr, Zeche Zollverein
Der Energiemix der Zukunft stand im Zentrum von insgesamt fünf Veranstaltungen, die Wissenschaft im Dialog (WiD) in den vergangenen drei Monaten in Essen veranstaltet hat. In Schülerforen, Konsensus- und Bürgerkonferenzen diskutierten Essener Bürgerinnen und Bürger mit Wissenschaftlern aus der Energieforschung, entwickelten Strategien und stellten ihre persönlichen Visionen der zukünftigen Energieversorgung vor. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltungen hatten Reinhard Paß, Oberbürgermeister der Stadt Essen, und Prof. Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen.
Am 15. März um 11 Uhr möchten wir Sie zu einem Rückblick im Rahmen einer Pressekonferenz ins Rathaus der Stadt Essen, Raum 1.16 (Ratstrakt), einladen:
o Was denken Essener Bürgerinnen und Bürger über die Energie der Zukunft?
o Inwieweit sind die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungsprojekte interessant für die Stadt Essen?
o Wie können die von den Essener Bürgern entwickelten Zukunftskonzepte in die Wissenschaft zurück wirken?
Ein Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Teilnehmer der Bürgerbeteiligungsprojekte, ein Vertreter der Stadt Essen, Wissenschaftler und die Veranstalter werden ihre Eindrücke erläutern.
Die Teilnehmer der Pressekonferenz:
o Hartwig Steinbrink, Leiter des Umweltamts der Stadt Essen
o Sebastian Schmuck, Universität Duisburg-Essen, Institut für Siedlungs- und Abfallwirtschaft
o Wolfgang Thiele, Teilnehmer der Konsensuskonferenz
o Clemens Rodat von der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Teilnehmer des Schülerforums
o Dr. Herbert Münder, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog
Moderation: Dorothee Menhart, Pressesprecherin von Wissenschaft im Dialog
Pressefotografen laden wir am Tag zuvor zu einem Fototermin ein: Am 14. März um 17 Uhr werden die Ergebnisse der Essener Bürgerkonferenz an den Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog, Dr. Herbert Münder, übergeben. Die Übergabe findet statt in der Zeche Zollverein, Schacht 12, Halle 2 in der Gelsenkirchener Straße 181 in Essen.
Wir würden uns freuen, Sie zum Fototermin und bei der Pressekonferenz begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wissenschaft-debattieren.de.
Ihre Ansprechpartnerin bei Wissenschaft im Dialog:
Projektleiterin "Wissenschaft debattieren!"
Maria Kolbert
Tel. 030/20 62 295 65
0174/796 22 86
maria.kolbert@w-i-d.de
http://www.wissenschaft-debattieren.de
Criteria of this press release:
Energy
regional
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).