idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2010 18:30

Abschied mit Herz: Abschiedssymposium für langjährigen Ärztlichen Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin II

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    am 19. und 20. März 2010
    im Hörsaal der Medizinischen Klinik am Oberen Eselsberg
    Albert-Einstein-Alle 23, 89081 Ulm

    Scharfe, bewegte dreidimensionale Bilder des Herzens, der Kampf gegen die Atherosklerose, Stammzelltherapien, Herzklappenersatz im Schlüssellochverfahren - in der Schaffenszeit von Prof. Dr. Vinzenz Hombach, der 22 Jahre lang die Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin II geleitet hat, ist die Kardiologie, auch dank seiner Arbeit, weit fortgeschritten. Rückblicke und Ausblicke auf die Entwicklung des Faches wollen die Veranstalter der Klinik für Innere Medizin II aus Anlass der Pensionierung ihres Ärztlichen Direktors daher bieten. Einen kompetenten und humorvollen Festvortrag zu Fortschritten des Faches verspricht der Bonner Kardiologe Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Lüderitz während der akademischen Abschiedsfeier am Freitagabend - bei der auch Universitätspräsident Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling, der Leitende Ärztliche Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Reinhard Marre, sowie weitere wissenschaftliche Weggefährten zugegen sein werden.

    "Professor Hombach hat Dinge geschafft, von denen wir dachten, dass sie unmöglich sind", fasst PD Dr. Kochs, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II für das Organisatorenteam zusammen. "Er hat beispielsweise früh erkannt, dass sich die Erforschung von Atherosklerose, also von Ablagerungsprozessen in den Blutbahnen, von der Biochemie geprägt sein würde und seine Forschung entsprechend zukunftsorientiert betrieben. Der von ihm geleitete Sonderforschungsbereich Läsion und Reparatur am kardiovaskulären System hat das Fachgebiet weit vorangebracht", so Kochs. Auch die Weiterentwicklung der Diagnostik mit Hilfe der Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT), die tiefe Einblicke ins menschliche Herz ermöglicht, hat Professor Hombach vorangetrieben.

    Der Samstag bietet ein wissenschaftliches Programm, das die aktuellen Entwicklungen in vier Forschungsfeldern zeigt, die Professor Hombachs wissenschaftliche Tätigkeit geprägt haben. Dazu sind Referenten aus ganz Deutschland und darüber hinaus geladen. Themen sind beispielsweise die Fortschritte beim Herzklappenersatz im Schlüssellochverfahren (Interventionelle Kardiologie), neue Behandlungswege bei Vorhofflimmern (Invasive Elektrophysiologie, Rhythmustherapie), Möglichkeiten der Stammzelltherapie bei Herzerkrankungen (Atheroskleroseforschung) und die Bildgebung in der Kardiologie.

    Die Veranstaltung am Freitag ist für alle offen, die der Ulmer Kardiologie nahestehen. Das Symposium am Samstag wendet sich vorrangig ans Fachpublikum. Im Anhang finden Sie das Programm sowie ein Foto und einen Lebenslauf von Prof. Dr. Vinzenz Hombach. Gerne vermitteln wir Ihnen auch ein Gespräch.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Petra Schultze

    Universitätsklinikum Ulm
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Albert-Einstein-Allee 29
    D - 89081 Ulm


    Tel.: +49 - (0)731 - 500 43025
    Fax: +49 - (0)731 - 500 43026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    Internet: http://www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.uniklinik-ulm.de/innere2 - Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin II
    http://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/Zentrale_Seiten/Pressestelle/Presse_2010/P... - Veranstaltungsprogramm


    Images

    Prof. Dr. Vinzenz Hombach
    Prof. Dr. Vinzenz Hombach
    Foto: UK Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Vinzenz Hombach


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).