idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2010 09:55

Anders, aber wie? Kommunale Serviceleistungen im Wandel

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Difu-Seminar
    Terminhinweis: 18.-19. Mai 2010, Stuttgart

    Die zu erwartenden Veränderungen vor allem demographischer, technologischer, gesellschaftlicher, finanzieller und ökonomischer Rahmenbedingungen zwingen die Städte und Gemeinden stärker als bisher zu vorausschauendem Handeln. Dabei gilt es nicht nur zu klären, wie sich die Rahmenbedingungen der Erstellung öffentlicher Leistungs- und Serviceangebote mittelfristig entwickeln, sondern auch, wie die Städte angesichts der zu erwartenden Veränderungen aufgestellt sein müssen und welche konkreten Schritte dazu bereits heute einzuleiten sind.

    Neben den Unsicherheiten, die Zukunftsprognosen regelmäßig in sich bergen, stehen die Kommunen dabei auch vor ganz praktischen Problemen. So macht es vor allem die Vielzahl an unterschiedlichen Dienstleistungen und anderen Angeboten der Verwaltungen schwierig, konkrete Aussagen über die zu erwartenden Auswirkungen zu formulieren und daraus die erforderlichen Handlungen abzuleiten. Im Rahmen der Studie ServiceStadt Berlin 2016 hat das Difu hierfür einen auch auf andere Kommunen übertragbaren methodischen Ansatz entwickelt. Das Seminar soll deshalb neben der Beschäftigung mit den relevanten Rahmenbedingungen und deren zu erwartenden Veränderungen insbesondere auch Raum für die Diskussion von Lösungsansätzen in einzelnen Kommunen bieten.

    Diskutiert werden dabei u.a. folgende Fragen:

    Welche Rahmenbedingungen beeinflussen kommunales Handeln?
    +++Welche Entwicklungen sind zu beobachten und welche Auswirkungen ergeben sich daraus?
    +++Wir reagieren die Kommunen bisher auf die sich abzeichnenden Herausforderungen der Zukunft?
    +++Welche Möglichkeiten bieten sich zur systematischen Analyse und strukturierten Erarbeitung handlungsleitender Strategien an?
    +++Welche Erfahrungen gibt es in der Verwaltungspraxis, insbesondere mit ganzheitlichen Ansätzen?

    Teilnehmerkreis: Mitglieder der Verwaltungsführung, Fach-und Führungskräfte aus Bürgerämtern, allen Fachabteilungen und den Servicebereichen Personal, Finanzen und Organisation sowie Ratsmitglieder



    Programm/Konditionen:
    http://www.difu.de/seminare/10_anders_aber_wie.programm.pdf



    Leitung: Dipl.-Volkswirt Rüdiger Knipp, Dipl.-Kfm. (FH) Stefan Schneider



    Ansprechpartner/-in:
    Sylvia Bertz
    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH
    Zimmerstr. 13-15, 10969 Berlin
    Telefon: 030/39001-258, Telefax: 030/39001-268, bertz@difu.de



    Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)



    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!



    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik

    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    More information:

    http://www.difu.de/seminare/10_anders_aber_wie.programm.pdf Flyer
    http://www.difu.de/seminare


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).