idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2010 08:46

Bauingenieur und Facharbeiter auf einen Streich

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig plant kooperativen Studiengang mit Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V.

    Gemeinsame Pressemitteilung der HTWK Leipzig und dem Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V. vom 16. März 2010

    Leipzig, März 2010 - Zum Wintersemester 2010/2011 bietet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ein neues kooperatives Studienangebot in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V. an. Bauinteressierte Abiturienten erhalten die Möglichkeit, zugleich ein Hochschulstudium Bauingenieurwesen sowie eine Berufsausbildung in einem Bauberuf zu absolvieren. Die Kooperationspartner besiegeln die Vereinbarung am Freitag, dem 19. März 2010, 14.00 Uhr, mit einer Vertragsunterzeichnung durch den Rektor der HTWK Leipzig, Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke, sowie dem Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes Bau Sachsen e.V., Jens-Uwe Strehle.

    Der neue kooperative Studiengang der HTWK Leipzig und des Berufsförderungswerkes Bau Sachsen e. V. richtet sich an Studieninteressierte, die parallel zu dem akademischen Abschluss Bachelor of Engineering einen Facharbeiterabschluss erwerben möchten. Dabei stehen ihnen Ausbildungen in allen Bauberufen, wie z. B. Bauberufen wie Betonbauer, Maurer oder Zimmerer zur Auswahl, die sie in verschiedenen Bauunternehmen Mitteldeutschlands unter dem Dach des Berufsförderungswerkes absolvieren. Somit werden zwei erfolgreiche Komponenten des deutschen Ausbildungssystems miteinander verbunden: ein wissenschaftliches Studium und eine praxisorientierte gewerblich-technische Ausbildung.

    Für die Studierenden ergeben sich zahlreiche Vorteile: Sie erhalten einerseits eine akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Diese Studieninhalte können sie dann zeitgleich in ihrem Ausbildungsbetrieb umsetzen und so bereits während des Studiums Berufserfahrung sammeln. Für die Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine Vergütung. Der Studiengang ist studiengebührenfrei.

    Die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Ulrich Weferling, Fakultät Bauwesen, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6249

    Kerstin König, Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V.
    Telefon: +49 (0)3 41/24 55 734


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).