Bonn, 16.03.2010. Am Stand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) können sich Interessierte auf der didacta über die Forschungsaktivitäten und Dienstleistungen des Instituts informieren. Das DIE ist mit einem Stand in der Halle Aus- und Weiterbildung 10.1 vertreten. Sie finden uns in Gang G Standnummer 048.
Zudem werden sechs Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmenprogramm der Messe gehalten. Den Auftakt machen am Dienstag Kristina Enders und Dr. Stefanie Greubel um 15 Uhr mit dem Thema "Zweiter Bildungsweg im Umbruch?". Im direkten Anschluss um 16 Uhr erläutert Petra Szablewski-Çavu? die Rolle der Sprache im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion bei Migrant/inn/en am Arbeitsmarkt. Am Donnerstag spricht Dr. Prasad Reddy um 12 Uhr über die Bildungs- und pädagogischen Perspektiven in einer Einwanderungsgesellschaft. Stefan Hummelsheim informiert am Freitag von 15 bis 15.45 Uhr über die öffentliche Finanzierung der Weiterbildung. Das Vortragsprogramm wird am Samstag ab 12 Uhr mit den Beiträgen zur "Kompetenzerfassung in der Weiterbildung" (Dr. Anne Strauch und Stefanie Jütten) und zum neuen "ProfilPASS in der Wirtschaft" (Dr. Thomas Vollmer) abgerundet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden nach den Vorträgen am DIE Stand oder am Stand des W. Bertelsmann Verlags für weitere Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Die Vorträge können im Zusammenhang mit dem Messebesuch kostenlos besucht werden. Weitere Informationen zu den Konferenzräumen und Abstracts finden Sie auf http://www.die-bonn.de.
Am Mittwoch wird Ludwig Karg in der Zeit von 14 bis 16 Uhr als Experte für die beiden Projekte "Monitor Alphabetisierung und Grundbildung" und "Alphabit" für Fragen zur Verfügung stehen.
Das DIE ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Mit Forschung und wissenschaftlichen Dienstleistungen trägt es zur nationalen und zunehmend auch internationalen Entwicklung und Vernetzung der Erwachsenenbildung bei. Das Institut agiert als Forum für die unterschiedlichen Akteure in der Erwachsenenbildung: Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren in und mit dem DIE über eine Weiterbildung, die an den Interessen und Bedürfnissen der Menschen orientiert ist.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).