idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2010 13:21

Sport und Gewalt: 2. Kölner Sportrechtstag 2010 am 7. Mai

Sabine Maas Presse-, Informations- und Transferstelle
Deutsche Sporthochschule Köln

    Sport als Auslöser von Gewalt - Sport als Mittel zur Gewaltprävention?

    Die Angst vor Fußball-Chaoten wächst. Mehr als 100 gewaltbereite Anhänger von Fußball-Erstligist Hertha BSC stürmten am Wochenende das Spielfeld, machten Jagd auf die Spieler und zertrümmerten, was ihnen in den Weg kam. Bei Fußball-Krawallen im Bochumer Stadion Ende Februar wurden acht Besucher durch entzündete Feuerwerkskörper teilweise schwer verletzt. Auch in der zweiten Liga kam es Anfang Februar nach dem 2:0-Sieg für Fortuna Düsseldorf gegen den MSV Duisburg zu Ausschreitungen von Hooligans. Gefordert werden Nacktscanner in Fußball-Stadien, Geisterspiele oder die Abschaffung der Stehplätze. Die Stehplatzproblematik gemeinsam mit Politik, Polizei, Vereinen und Fan-Gruppierungen analysieren, um dann die richtigen Maßnahmen zu treffen, will Helmut Spahn, Sicherheitsbeauftragter des Deutschen Fußball-Bunds.

    Sport und Gewalt - nicht erst durch diese Ereignisse ein immer aktuelles Thema - steht im Mittelpunkt des 2. Kölner Sportrechtstags am 7. Mai an der Deutschen Sporthochschule Köln. NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf, in dessen Zuständigkeitsbereich auch der Sport gehört, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen und dabei auch die Sichtweise der Landesregierung darlegen.

    Der erste Themenblock, moderiert von Professor Markus Raab, steht unter dem Titel "Gewalt als Sport, Gewalt im Sport, Gewalt durch Sport". "Die Reaktionen der Rechtsordnung" - moderiert von Dr. Martin Schimke - werden am Nachmittag vorgestellt, ehe Professor Dr. Gunter A. Pilz die Möglichkeiten von Sport als Gewaltprävention aufzeigt.

    Ein Highlight zum Abschluss ist sicherlich die von Herbert Fischer-Solms (Deutschlandfunk) moderierte Podiumsdiskussion, zu der bereits zugesagt haben:
    o Ronny Blaschke, Sportjournalist des Jahres 2009,
    o Thomas Hondorf, Politologe und Fußball-Globetrotter
    o Dr. Martin Schimke, Rechtsanwalt (Bird & Bird)
    o Jörg Radek, Mitglied des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei
    o Helmut Spahn, Sicherheitsbeauftragter des DFB

    Anmeldungen zur Tagung unter www.dshs-koeln.de/sportrecht (bis zum 30. April). Bis zum 19. März gilt der Frühbuchertarif.

    VERANSTALTER: Deutsche Sporthochschule Köln (Dr. jur. Johannes Horst), Universität zu Köln (Prof. Dr. jur. Wolfram Höfling)


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de/sportrecht


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer 2. Kölner Sportrechtstag

    Criteria of this press release:
    Law, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).