idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2010 15:48

Bionics / Biomimetics - Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Rhein-Waal

Kerstin Olañeta Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    "Von der Natur lernen und die Erkenntnisse in technische Anwendungen übertragen" lautet das Motto des Masterstudiengangs Bionics / Biomimetics (M. Sc.), der ab dem Wintersemester 2010/2011 an der neu gegründeten Hochschule Rhein-Waal am Standort Kleve im Fachbereich Technologie und Bionik in englischer Sprache angeboten wird. Damit werden im Wintersemester insgesamt 16 Studiengänge am Start sein.

    Am 1. Mai 2009 hatte das Land Nordrhein-Westfalen die Hochschule Rhein-Waal mit drei Fachbereichen in Kleve und einem Fachbereich in Kamp-Lintfort gegründet. Ab dem Wintersemester 2010/2011 wird am Standort in Kleve der englischsprachige Masterstudiengang Bionics / Biomimetics mit Spezialisierung auf biomimetische Materialien oder Biomechatronik angeboten.

    Bionik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die ingenieurswissenschaftliche aber auch biologische Kenntnisse erfordert. Neben Biologie stehen deshalb im Studium unter anderem auch Physik und Technik auf dem Stundenplan. Kenntnisse über Projektmanagement und funktionelles Design werden im Studiengang ebenfalls vermittelt. Im dritten Semester erfolgt eine Spezialisierung auf biomimetische Materialien oder Biomechatronik (Mechanik, Robotik, Sensorik).

    Die Module beinhalten beispielsweise:

    o Biologische Systeme und Prozesse (z.B. Evolution, Biodiversität, Anpassung)
    o Entwicklung und Management (z.B. Projektmanagement, Patentrecht, Design)
    o Materialien (z.B. biomimetische und bioverträgliche Materialien)
    o Mechatronik (z.B. Mechanik, Sensorik)

    Berufs- und Tätigkeitsfelder

    Bio-inspirierte Materialien und Maschinen sind in vielen Bereichen der täglichen Nutzung von stark ansteigendem Interesse. Die weitreichenden, potentiellen Tätigkeitsfelder beinhalten unter anderem:
    o Industrie und Forschungseinrichtungen
    o Unternehmen im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie
    o Die Herstellende Industrie im Bereich Textilien, Kunststoffe, Beschichtungen u.a.
    o Energie- und Sensortechnologie
    o Bautechnik und andere Ingenieursspezifische Konstruktionsbereiche
    o Experten als Unternehmensberater im Bereich Bionik

    Die Dauer des Masterstudiengangs ist auf drei Semester angelegt, Abschluss: Master of Science (M. Sc.)

    Kontakt: Prof. Dr. Kerstin Koch (kerstin.koch@hsrw.eu)

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    More information:

    http://www.biokon.net Beispiele zur Bionik und detaillierte Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    English


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).