PM 10/2001
Berufliche Schulen als regionale Kompetenzzentren
Die BLK hat heute einen Bericht über die beruflichen Schulen und deren Rolle bei der Entwicklung von Kompetenzzentren in regionalen Berufsbildungsnetzwerken vorgelegt.
Die Weiterentwicklung beruflicher Schulen in regionaler Bildungszusammenarbeit ist zu einem Schwerpunktthema geworden; die BLK empfiehlt, berufliche Schulen zu regionalen Kompetenzzentren weiterzuentwickeln und dabei mit anderen Bildungsträgern ihre Kompetenzen auszuschöpfen. Die Berufsvorbereitungs-, Aus- und Weiterbildungsangebote können sich so passgenauer am regionalen Bedarf orientieren.
Dabei können berufliche Schulen innerhalb regionaler Berufsbildungsnetzwerke die Federführung oder die Partnerrolle gegenüber regionalen Weiterbildungsträgern und überbetrieblichen Ausbildungsstätten übernehmen. So lassen sich Auslastungs- und Nutzungsgrad der jeweiligen Einrichtung in der Region erhöhen, Synergieeffekte erzielen und staatliche Doppelinvestitionen vermeiden.
Um Kompetenzzentrum in regionaler Einbindung zu werden, empfiehlt die BLK:
- Berufsbildungsdialoge; zur engeren Kooperation der unterschiedlichen Beteiligten
- Entwicklung rechtlicher, organisatorischer und personeller Strukturen auf deren Basis die beruflichen Schulen zu Kompetenzzentren wachsen können,
- Stützungsstrukturen für Kompetenzzentren in regionalen Bildungsnetzwerken durch externen Sachverstand.
Die BLK wird diesen Bericht in Kürze in der Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" veröffentlichen und auf der Berichtsgrundlage im Herbst 2001 eine Fachtagung durchführen, auf der die Empfehlungen auf breiter Basis diskutiert und die Erfahrungen einzelner Länder zur Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Kompetenzzentren vorgestellt werden. Im Ergebnis sollen bildungspolitische Umsetzungsvorschläge entstehen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).