idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/1997 00:00

Zukunftspotential Information

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Zukunftspotential Information

    Jenaer Gespraech Hochschule - Wirtschaft am 10. April

    Das am 10. April 1997 ab 9.30 Uhr in der Aula der Friedrich- Schiller-Universitaet Jena (Fuerstengraben 1) stattfindende "5. Jenaer Gespraech Hochschule - Wirtschaft" wendet sich dem Themen- kreis "Zukunftspotential Information" zu. Dazu gehoert die aktu- elle wirtschaftliche Fragestellung, inwieweit die neuen Informa- tions- und Kommunikationstechnologien mittelstaendischen Unter- nehmen die Chance zu einer nachhaltigen Steigerung ihrer Innova- tionskraft und Wettbewerbsfaehigkeit bieten. Reputable Referenten aus Wirtschaft und Forschung werden diesen Problemkreis aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen. Dar- unter befinden sich prominente Wirtschaftsvertreter wie Dr. Fal- kenhausen, Geschaeftsfuehrung Carl Zeiss Jena GmbH, mit einem Re- ferat ueber den Erfolgsfaktor Informationsmanagement und Herr Giessmann, Vorstand Jenoptik AG, der die Marktchancen der Kommu- nikation thematisiert. Weiterhin werden Vertreter aus den Chef- etagen der beiden privaten Telekommunikationsanbieter Thyssen und Mannesmann erwartet. In gewohnter Weise bietet die Veranstaltung auch ein Podium zur Praesentation von Spitzenleistungen in den neuen Bundeslaendern. Hier wird u.a. Herr Rittinghaus, Geschaeftsfuehrung Sachsenring Automobiltechnik GmbH, ueber die Zukunft seines Unternehmens sprechen.

    Die Reihe der "Jenaer Gespraeche Hochschule - Wirtschaft" ist als Know-how-Vermittlung und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft angelegt. Sie moechte, wie es der Name dieses Forums nahelegt, zum Dialog und zur Kommunikation ueber Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen anregen.

    Weitere Informationen sind erhaeltlich im Internet http://www.uni-jena.de/aktuell/Tagung.html oder beim Organisationsbuero: Jenaer Gespraeche Hochschule - Wirtschaft e.V, Telefon: 03641/631936 (Dr. Beate Eckart), Telefax: 03641/631932, e-mail: B.Eckart@wiwi.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).