idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2010 15:59

Masterstudiengang Musiktherapie stellt sich vor: Vortrag, Workshops und Konzert an der FH FFM

Sarah Blaß Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Frankfurt/Main, 18. März 2010. Am 26. März 2010 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) eine Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Musiktherapie statt: Methoden der Musiktherapie, Anwendungsgebiete, Einsatzorte und das Lehrangebot werden vorgestellt.

    Die FH FFM bietet seit 2002 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Musiktherapie an. Bereits fünf Generationen von Absolventen/-innen wurden seitdem in die Berufswelt entlassen. Musiktherapeuten arbeiten in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken, Rehabilitations- oder Altenpflege-Einrichtungen sowie in Präventionsprojekten an Schulen oder Jugendzentren.

    Musiktherapeutin Ho-Hyung Cho-Schmidt hält den Eröffnungsvortrag "Das kann nur die Musiktherapie". Sie wird auf die Alleinstellungsmerkmale der Musiktherapie eingehen, die dieses Verfahren von anderen psychotherapeutischen Ansätzen unterscheidet. Die zehn Workshops werden unter anderen von Absolventen/-innen des Studiengangs geleitet; sie geben Einblick in ihre musiktherapeutische Praxis mit Trauma- (Angelika Stieß-Westermann) oder Tinnitus-Patienten (Elisabeth Schmitt). Auch Studierende stehen den Interessierten zum Informationsaustausch über das Musiktherapie-Studium zur Verfügung.

    Wer die Dozenten des Studiengangs Musiktherapie kennen lernen möchte, findet sie in Workshops mit Beiträgen über Studienverlauf und -anforderungen (Eckhard Weymann), zur Entwicklung von Forschungskompetenz (Birgit Gaertner) oder auch zum "Sinn des Hörens" (M. Deuter) und zur "Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen" (E. Allermann).

    Den künstlerisch-musikalischen Höhepunkt bildet das Duo "Martinique". An Akkordeon, Saxofonen und Klarinette spielt es Klezmer, Tango, französische und russische Walzer.

    Termin: 26. März 2010, 16 Uhr bis 22 Uhr, Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 2, Raum 174
    Kontakt: Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Eva Hahnenstein-Jacob, Telefon: 069/1533-2889 (vormittags), E-Mail: hahnenstein@fb4.fh-frankfurt.de, Internet: http://www.fh-frankfurt.de/musiktherapie


    Images

    Das Musikduo "Martinique" spielt an der FH FFM
    Das Musikduo "Martinique" spielt an der FH FFM
    Foto: Tim Goetze
    None


    Criteria of this press release:
    Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Das Musikduo "Martinique" spielt an der FH FFM


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).