Informatik: Hervorragende Studienbedingungen in Dresden und beste Berufschancen
Die Informatik der TU Dresden bereitet sich intensiv auf das kommende Wintersemester vor: Es wird wieder ein starker Studentenjahrgang erwartet, und das aus gutem Grund - die Absolventen können sich ihren Berufseinstieg aus vielen Angeboten aussuchen, und die Studienbedingungen in Dresden sind ideal.
"Wir haben höchst innovative Studienangebote, besonders die Medieninformatik mit modernster Multimedia-Infrastruktur, aber auch die zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten in der traditionellen Informatik bis hin zu technischen Schwerpunkten wie der Informationssystemtechnik", so der Dekan der Informatik-Fakultät, Professor Alexander Schill. "International kompatible Abschlüsse wie Bachelor und Master sind bei uns seit langem selbstverständlich. Und auch unsere Laborinfrastruktur ist auf dem modernsten Stand und garantiert ein individuelles Studium. Für das Wintersemester ist ferner ein weiterer Ausbau der Gerätetechnik und des Tutorenprogramms zur gezielten Übungs- und Praktikumsbetreuung geplant", betont er weiter.
Eine ganz aktuelle Entwicklung wird auch langfristig die Position unter den Informatik-Spitzenfakultäten weiter untermauern: Seit wenigen Tagen liegt die Zusage des Finanzministeriums und des Wissenschaftsministeriums vor, rasch einen Informatik-Neubau direkt im Hauptgelände der TU zu realisieren. Schon jetzt werden viele der wichtigen Vorlesungen dort vor Ort im Hörsaalzentrum und in eigens hierfür bereitgestellten Übungsräumen durchgeführt. Die Fakultät weiß das zu schätzen: "In den Gesprächen mit der Uni-Leitung und den Ministerien konnten wir in vorbildlich kurzer Zeit einen Durchbruch bezüglich des Neubaus erzielen. Dies beweist ein großes Maß an Flexibilität seitens unserer Verwaltung."
Dresden, Juni 2001
Weitere Informationen: Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professor Alexander Schill, Telefon (03 51) 4 63-82 61, Fax (03 51) 4 63-82 51, mobil 0170/4380970
E-Mail: schill@rn.inf.tu-dresden.de, Internet: http://www.inf.tu-dresden.de/
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).