idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2010 11:24

Studienstiftler: Blitzkarriere beim Bundesverfassungsgericht

Cordula Avenarius Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe steht ein Personalwechsel an. Künftig werden dort vier der insgesamt 16 Richterinnen und Richter arbeiten, die zuvor von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurden bzw. ein Amt als Vertrauensdozent innehatten.

    Der Göttinger Völkerrechtler Professor Dr. Andreas Paulus kommt neu an das höchste deutsche Gericht. Mit 41 Jahren wird er einer der jüngsten Richter sein, die bislang am Verfassungsgericht gearbeitet haben. Für das Amt gilt ein Mindestalter von 40 Jahren. Als Stipendiat der Studienstiftung wurde Andreas Paulus zunächst von 1988 bis 1994 während seines Studiums der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Göttingen, Genf, München und Harvard und später von 1996 bis 1998 für seine Promotion an der LMU München gefördert. Im September 2003 erhielt Paulus den Bayerischen Habilitationsförderpreis. Seit dem Wintersemester 2009/2010 ist Andreas Paulus der Studienstiftung zusätzlich als Vertrauensdozent an der Universität Göttingen verbunden.

    Bereits seit 2002 ist die Bielefelder Rechtswissenschaftlerin Professor Dr. Gertrude Lübbe-Wolff Richterin des Bundesverfassungsgerichts. Die 57-jährige Mutter von vier Kindern erhielt im Jahr 2000 den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den höchstdotierten Förderpreis in Deutschland. Von der Studienstiftung wurde sie von 1970 bis 1975 für ihr Studium in Bielefeld, Freiburg und Harvard und von 1978 bis 1979 für ihre Promotion in Freiburg gefördert.

    Der 61-jährige Dr. Michael Gerhardt kam 2003 als Richter zum Bundes¬verfassungsgericht. Auch er erhielt für sein Studium und die anschließende Promotion ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.

    Der Staatsrechtsprofessor und bisherige Vizepräsident, Professor Dr. Andreas Voßkuhle, rückt an die Spitze des höchsten deutschen Gerichts. Mit 46 Jahren ist Voßkuhle der bislang jüngste Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Für die Studienstiftung war er von 2002 bis 2008 sechs Jahre lang ehrenamtlich als Vertrauensdozent an der Universität Freiburg tätig.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).