Am 6. Juli 2001 von 9 bis 17 Uhr - Kostenlos für Mitglieder der Universität und benachbarter Einrichtungen - Schutzrechtliche Bewertung von Forschungsergebnissen ist für Wissenschaftler von großer Bedeutung
Die schutzrechtliche Bewertung von Forschungsergebnissen ist für Wissenschaftler und hier vor allem für jene, die ihre Ergebnisse auf ein wirtschaftliches Potenzial hin prüfen möchten, von großer Bedeutung. Der Transferbereich der Universität Heidelberg greift deshalb diese Fragestellungen regelmäßig auf und bietet zusammen mit dem Informationszentrum für Existenzgründungen des Landesgewerbeamtes auch in diesem Jahr wieder ein ganztägiges Seminar zum Thema Patente und Lizenzen an.
Bei Existenzgründungen ist es vor allem für potenzielle Investoren oder Kooperationspartner von großem Interesse, wie sich die Gründer ihre Geschäftsgrundlage gesichert haben. Das Seminar ist für Mitglieder der Universität und benachbarter Institutionen kostenlos und vermittelt notwendige Grundkenntnisse, praxisrelevante Aspekte zur Erlangung und zum Handel von Patenten und Lizenzen sowie Einsichten in vertragliche Regelungen.
Zeiten, Ort, Anmeldung:
Zeit: 6. Juli 2001 von 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Pathologisches Institut
Im Neuenheimer Feld 220/221
Kleiner Hörsaal EG 012
Anmeldung: Frau Jansen, Sekretariat Technologietransfer, Tel. 06221 543737 (vormittags)
angelika.jansen@zuv.uni-heidelberg.de
Ausführlichere Seminarbeschreibung:
www.uni-heidelberg.de/transfer/patente.html
allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
http://www.uni-heidelberg.de/transfer/patente.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).