Als sich drei Viersener Schulen und die Hochschule Niederrhein vor zwei Jahren zur "Schülerakademie für junge Unternehmer" zusammenschlossen, hatten sie ein ungewöhnliches Bildungssziel vor Augen: 16- und 17-Jährigen die Grundlagen für unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln. Denn Unternehmertum verlangt Selbständigkeit und Eigeninitiative, Gründermentalität, persönliche Risikobereitschaft, Orientierung an Nachhaltigkeit und soziale Kompetenz. "Unternehmertum ist eine Schlüsselkompetenz", stellt Prof. Dr. Berthold Stegemerten vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften fest, gemeinsam mit Panagiotis Dimitriadis von der run-Initiative der Hochschule Niederrhein einer der Gründerväter der Gründerakademie. Nach zwei Jahren Fortbildung im Umfang von rund 200 Stunden werden am 20. März im Forum Viersen die ersten Schüler-Unternehmerinnen und -Unternehmer mit einem IHK-Zertifikat verabschiedet. Im letzten Jahr wurde ein neuer Kurs gestartet.
Die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein unterstützt dass Projekt ebenso wie die Stadt Viersen. Sich zum jungen Unternehmer weiterbilden zu lassen, bieten das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium, das Städtische Gymnasium Dülken und die Anne-Frank-Gesamtschule ihrer Schülerschaft an. Jeden zweiten Samstag im Monat kommen die Schüler in der Anne-Frank-Gesamtschule zusammen, um gemeinsam Grundlagen der Wirtschaft zu erlernen, sie in Planspielen anzuwenden, betriebswirtschaftliche Fachkompetenz zu erwerben, für eine Unternehmensgründung einen Businessplan aufzustellen und Kreativitätstechniken, Rhetorik und Projektmanagement einzuüben. Auch Ethik in der Wirtschaft gehört zum Lehrstoff. Den Abschluss bildet die Umsetzung der jeweiligen Geschäftsidee in einen Businessplan. Und wer weiß: vielleicht sind die ersten Schülerinnen und Schüler dann in Kürze richtige Unternehmer!
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Schools and science, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).