idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2010 11:41

Erfolg für HAW Hamburg bei der Weiterentwicklung des Internets

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Als erste Hamburger Hochschule hat die Forschungsgruppe INET der HAW Hamburg um Prof. Thomas Schmidt einen Leitfaden zur Entwicklung von Gruppenkommunikation (Multicast) im mobilen Internet vorgelegt, den die Internet Engineering Task Force (IETF) als RFC 5757 publiziert hat.

    Ein RFC (Requests For Comments) ist ein technisches Dokument, das Strategien und Standards für die Entwicklung des Internets festlegt. Die für die Weiterentwicklung des Internets zuständige Internet Engineering Task Force (IETF) und ihre Vorgänger haben seit 1969 tausende solcher Dokumente herausgegeben. Bislang war jedoch noch nie eine Hamburger Hochschule an der Gestaltung eines RFC aktiv beteiligt. Der RFC ist das Ergebnis von mehreren Forschungsprojekten an der HAW Hamburg, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Die Arbeiten sind Teil der nationalen Forschungsinitiative G-Lab für ein leistungsfähigeres, sichereres und mobiles Internet der Zukunft.

    An der Entwicklung des RFC waren eben der HAW Hamburg auch die University of Aberdeen und die Firma link lab beteiligt. "Vor sechs Jahren haben wir dieses Thema erstmals vorgestellt", sagt Prof. Thomas Schmidt, "Damals war das Interesse gering, weil viele der kommenden mobilen Infotainment-Angebote wie Online-Spiele und Videokonferenzen noch in weiter Ferne lagen. Doch unsere Vorarbeit war erfolgreich. Inzwischen widmet sich eine große, international aktive Arbeitsgruppe der Entwicklung benötigter Protokollstandards."

    In ihren derzeitigen Projekten versuchen die Informatiker der HAW Hamburg, Multicast zu einem universell verfügbaren, standardisiert nutzbaren Internet-Dienst zu entwickeln. Künftig, soll eine Software zwischen Betriebssystem und Datennetz vermitteln und dafür sorgen, dass Konferenzsysteme, Spiele und Infotainment-Angebote zuverlässiger, schneller und kostensparender mobil ablaufen können. Diese so genannte Middleware wird zurzeit an der HAW Hamburg entwickelt.

    Ansprechpartner:

    HAW Hamburg
    Fakultät Technik und Informatik
    Prof. Dr. Thomas C. Schmidt
    Tel.: 040.428 75-8452
    E-Mail: schmidt@informatik.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/inet
    http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc5757.txt


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).