GGS gründet Institut für Unternehmensjuristen
Die German Graduate School of Management and Law (GGS) gründet ein neues Institut für Unternehmensjuristen. Dieses Institut ist in Deutschland bisher die einzige Hochschuleinrichtung, die sich ausschließlich mit der Arbeit von Juristen in Rechtsabteilungen, so genannten Syndikusanwälten, beschäftigt. "Wir werden künftig Trends und Aktivitäten von Syndikusanwälten aus verschiedenen Perspektiven betrachten", erläutert Rechtsanwalt Prof. Jochen Deister, Leiter des neuen Syndikus-Instituts, seine Zielsetzung. Das Institut biete eine interdisziplinäre Verzahnung von wissenschaftlicher Tiefe mit praktischer Erfahrung, so Deister weiter.
Neuer Jura-Studiengang für Unternehmensjuristen
Aus dieser Kombination von Praxiserfahrung und Forschung hat das Syndikus-Institut einen in Deutschland bisher einzigartigen juristischen Studiengang entwickelt. Ab Oktober 2011 soll Rechtsreferendaren, Assessoren, Rechtsanwälten und Bachelor-Absolventen ein Master of Laws (LL.M.) für die Tätigkeit als Syndikusanwalt angeboten werden. Die Studieninhalte dieses neuen LL.M. orientieren sich speziell an den Anforderungen, die täglich an Juristen in Rechtsabteilungen gestellt werden.
Auftaktveranstaltung mit Redner des Weltwirtschaftsforums
Darüber hinaus bietet das Syndikus-Institut die Plattform für Seminare, Summer Schools und Vorträge. Den Auftakt bildet eine Veranstaltung mit Dov Seidman am 25. März 2010. Dabei wird der Pionier der ethischen Unternehmensführung, der dieses Jahr auch schon Redner beim Weltwirtschaftsforum in Davos war, die Rolle von Werten, Kultur und Führung für den Unternehmenserfolg erläutern.
Forschung zu Fragen des Unternehmensjuristen
Das Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen an der GGS widmet sich darüber hinaus der interdisziplinären Forschung zur Tätigkeit von Unternehmensjuristen. Die Forschung zielt dabei stets auf die Praxis ab. Nach der Entwicklung und Überprüfung einer Theorie oder eines Modells folgt zwingend die Überprüfung auf ihre Praxistauglichkeit. Neben Partnern aus der Industrie kooperiert das Institut mit internationalen Hochschulen.
Syndikusanwälte gestalten den Unternehmenswert
Die strategische Ausrichtung des Instituts wird angeregt durch ein Executive Committee mit renommierten und erfahrenen Juristen. Die praktische Umsetzung in Forschung und Lehre begleitet das Curriculum Board aus engagierten internen und externen Anwälten. Den Beteiligten gemein ist die Überzeugung, dass das Potenzial moderner Unternehmensjuristen für die Wertschöpfung eines Unternehmens nicht annähernd ausgeschöpft ist. Unternehmensjuristen sind nicht nur Rechtsberater für ein Unternehmen. Unternehmensjuristen sind mehr: Sie sind aktive Mitspieler, die den Wert eines Unternehmens nachhaltig gestalten können.
Leiter des Syndikus-Instituts ist erfahrener Praktiker und anerkannter Wissenschaftler
Der Leiter des neuen Syndikus-Instituts, Prof. Dr. Jochen Deister, verfügt über langjährige Management-Erfahrung im Rechtsbereich. Prof. Deister hat seine juristische Karriere als Rechtsanwalt der internationalen Sozietät Clifford Chance begonnen, ehe er als European Director Legal Affairs die Rechtsabteilungen von Avanade, einem Joint Venture von Accenture und Microsoft aufbaute und leitete. Danach war er für Motorola in verschiedenen rechtlichen Führungspositionen tätig. 2007 wechselte Prof. Deister an die GGS, wo er seitdem seine praktischen Erfahrungen mit seiner Forschungsarbeit zusammenfließen lässt. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher juristischer Aufsätze. Jochen Deister studierte in Konstanz sowie französisches Recht in Clermont-Ferrand und japanisches Recht an der FernUniversität Hagen.
Weitere Informationen zum Syndikus-Institut für Unternehmensjuristen finden sich in der Rubrik "Forschung" auf der Homepage der GGS unter www.ggs.de.
Criteria of this press release:
Law
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).