idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2010 12:37

Studiengang "Medizinische Informatik" mit Zukunft

Dipl.-Sportwissenschaftlerin Diana Feuerer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Regensburg

    Neueste Entwicklungen der Branche tauschten die Teilnehmer des ersten Fachforums an der Hochschule Regensburg aus.

    Voll im Trend liegt der Studiengang "Medizinische Informatik" an der Hochschule Regensburg (HS.R). Seit zwei Jahren arbeiten im Zuge dessen die Hochschule Regensburg, die Universität Regensburg und das Universitätsklinikum Regensburg zusammen. Rund 400 Studierende zählt der Bachelor-Studiengang an der HS.R bereits. Zum ersten Mal hat am 19. März 2010, ein Forum zum Thema "Medizinische Informatik" an der Hochschule Regensburg stattgefunden. Organisator Prof. Dr. Jörg Striegnitz von der Fakultät Informatik und Mathematik der HS.R informierte die Anwesenden über die neuesten Entwicklungen des Studiengangs. Es gab interessante Vorträge zu hören, bevor die etwa 80 Teilnehmer abschließend über die "Perspektiven der Medizinischen Informatik" diskutierten.

    "Gesundheit ist der Megatrend der Zukunft", sagte HS.R-Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Baier bei seiner Begrüßung, "und ohne Informationstechnologie nicht denkbar". Der Studiengang "Medizinische Informatik" sei ein Glücksfall für Regensburg. Organisator der Veranstaltung, Prof. Dr. Jörg Striegnitz von der HS.R, berichtete dann von der anstehenden Akkreditierung des Studiengangs im laufenden Sommersemester und einer zusätzlich genehmigten Professorenstelle. Geplant sind außerdem ein Kompetenzzentrum "Medizinische Informatik" und ein Master-Studiengang, der an der Universität angesiedelt sein soll. Davon berichtete auch PD Dr. med. Michael Reng von der Universität Regensburg in seiner Ansprache.

    Einen spannenden Vortrag zur "Registrierung von Schnittbildern in der Medizin" hielt anschließend Dr. Christoph Palm, neuer Professor der Fakultät Informatik und Mathematik und Experte der "Medizinischen Informatik". Durch Schnittbilder werde zum Beispiel untersucht, ob sich durch Zahnimplantate das Zahnfleisch verändert. Dr. med. Otto Rienhoff von der Universität Göttingen sprach noch zum Thema "Auswirkungen der Personalisierten Medizin auf Klinische Informationssysteme". Interessant waren auch die beiden Berichte zweier Studierender, die im Zuge ihres Bachelor-Studiengangs "Medizinische Informatik" Kurzpraktika am Uniklinikum Regensburg absolviert hatten. Abschließend diskutierten die Anwesenden noch über die manigfaltigen Perspektiven der Medizinischen Informatik.


    Images

    Premiere: Zum ersten Mal hat an der Hochschule Regensburg das Forum "Medizinische Informatik" stattgefunden. Organisator Prof. Dr. Jörg Striegnitz von der HS.R informierte über die neuesten Entwicklungen des Studiengangs der Hochschule.
    Premiere: Zum ersten Mal hat an der Hochschule Regensburg das Forum "Medizinische Informatik" stattg ...
    Foto: Feuerer
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Premiere: Zum ersten Mal hat an der Hochschule Regensburg das Forum "Medizinische Informatik" stattgefunden. Organisator Prof. Dr. Jörg Striegnitz von der HS.R informierte über die neuesten Entwicklungen des Studiengangs der Hochschule.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).