idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2001 08:07

Reinhold Würth: Ein Unternehmer berichtet aus seinem Leben

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Der Aufbau der Würth-Gruppe gehört zu den Erfolgsstories der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Über sein Lebenswerk wird Reinhold Würth am Montag, 25. Juni, um 19.00 Uhr in der Neubaukirche in Würzburg berichten.

    Reinhold Würth wurde 1935 in Öhringen geboren und trat 1949 als Lehrling in die Schraubengroßhandlung seines Vaters ein. Im Alter von 19 Jahren übernahm er 1954 nach dem Tod seines Vaters die Geschäftsleitung. Aus dem regionalen Geschäft baute Würth in den folgenden Jahrzehnten ein weltweit agierendes Handelsunternehmen auf. Heute ist die Würth-Gruppe mit 236 marktaktiven Verkaufsgesellschaften in 76 Ländern tätig. Im Jahr 2000 erzielte sie einen Umsatz von zehn Milliarden Mark.

    Reinhold Würth hat sich während seiner Laufbahn intensiv mit psychologischen Themen wie Mitarbeitermotivation, Führungskultur und Fragen der Berufsethik beschäftigt. Engagement zeigt er auch im kulturellen Bereich: Er hat inzwischen eine bedeutende Kunstsammlung von über 5.000 Stücken zusammengetragen, darunter Bilder, Zeichnungen und Skulpturen von Picasso, Hrdlicka, Lüpertz oder Christo.

    Für seine Leistungen und Konzepte auf dem Gebiet der Führungskultur wurde Reinhold Würth im April 1999 die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Tübingen verliehen. Außerdem wurde er im gleichen Jahr für seine unternehmerischen Leistungen zum Professor am Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship an der Uni Karlsruhe berufen.

    Sein Vortrag in Würzburg findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "HOPP 2001" statt, die sich an Existenzgründer richtet. Initiiert wurde die Reihe vom Universitätsbund Würzburg und der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt sowie dem Lehrstuhl für BWL und Marketing der Universität Würzburg, um die Entrepreneurship-Aktivitäten im Umfeld der Universität zu steigern.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).