Bis zum 11. September können Berliner Unternehmen und Projekte eine Anschubfinanzierung beantragen, wenn sie mit ihrer Arbeit für mehr "Nachhaltigkeit" und "Zukunftsfähigkeit" sorgen.
Die "Projektagentur Zukunftsfähiges Berlin" ist mit Lottomitteln ausgestattet und fördert in diesem Herbst wieder Projekte und Unternehmen, die dazu beitragen, die Millionenstadt zukunftsfähiger zu machen. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Lenkungsbeirat - besetzt mit VertreterInnen u.a. der Wirtschaft, des Senats und der Berliner Agendabewegung. Die Förderbeträge liegen in der Regel zwischen 10.000 und 50.000 DM.
Antragschluss für die nächste Vergaberunde ist der 11. September 2001.
Die Projekte sollen der Richtschnur entsprechen, die die Klimakonferenz in Rio de Janeiro formuliert hat: "Die Menschen sollen ihr Handeln so organisieren, das sie nicht auf Kosten der Natur, nicht auf Kosten anderer Menschen, nicht auf Kosten anderer Regionen und nicht auf Kosten anderer Generationen leben.
Die "Projektagentur Zukunftsfähiges Berlin" ist angesiedelt beim Berliner "Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung"
(IZT).
KONTAKT: Dr. Edgar Göll (Tel. 030/803088-44 / e.goell@izt.de).
http://www.izt.de/projektagentur
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Traffic / transport
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).