idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/1996 00:00

Umweltschutz kein Jobkiller

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 05.12.1996 Nr. 229

    Von der verzoegerten Wirkung der Vitamine Wider falsche Ansichten: ,Jobkiller" Umweltschutz Vortragsreihe zum betrieblichen Umweltmanagement

    Arbeitslosigkeit und Sozialabbau rangieren in der Realitaetswahrnehmung und -beurteilung der Buerger mittlerweile weit, weit vor dem oekologischen Umbau der Industriegesellschaft. Umweltschutz gilt immer weniger als ,Vitamin fuer die Wirtschaft", sondern wird im Gegenteil zunehmend als ,Jobkiller" betrachtet. Doch die Experten warnen davor, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf notwendige Innovationen gerade auf diesem Gebiet zu verzichten. Die Gesellschaft wuerde damit ihrer wirtschaftlichen Perspektiven beraubt. Vor diesem Hintergrund beginnt am 9. Dezember 1996 die Vortragsreihe ,Umweltorientierte Organisationsentwicklung in Betrieb und Unternehmen" (Hoersaal HZO 80, 18.00 Uhr), veranstaltet durch das Kuratorium der Ruhr-Universitaet und der Industriegewerkschaft Metall, den Lehrstuhl fuer Wirtschaftspolitik III und das Institut fuer Unternehmensfuehrung und Unternehmensforschung der RUB.

    Die OEffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen. Programm siehe unten.

    Umsetzung von Umweltschutzkonzepten in die Praxis

    Die Veranstaltungsreihe wird in Vortraegen und Diskussionen ueber Anlage und Nutzen der Instrumente eines umweltorientierten betrieblichen Managements informieren (z.B. ,oekologische Bilanzierung", ,oekologisches Controlling"). Insbesondere sollen die Schwierigkeiten ihrer Umsetzung in die betriebliche Praxis und die ueberbetrieblichen Aspekte des Problems diskutiert werden.

    Programm

    09.12.1996, Eroeffnung der Vortragsreihe, Prof. Dr. Manfred Bormann, Rektor der RUB; anschliessend: ,Volkswirtschaftliche Aspekte proaktiver Instrumente des Umweltschutzes", Prof. Dr. Helmut Karl (Universitaet Bonn)

    16.12.1996, ,Betriebliches Umweltschutzrecht - Entwicklungen auf nationaler und europaeischer Ebene", Prof. Dr. Joachim Wolf (RUB)

    20.01.1997, ,Die Einbindung des Umweltschutzes in die Organisation des Unternehmens"

    ,DasBeispiel des Mannesmann-Konzerns", Prof. Dr. Hubert Peter Johann, (Mannesmann AG, Duesseldorf)

    ,DasBeispiel eines Unternehmens in der Pharmaindustrie", Dr. Klaus Sandrock (Schwarz-Pharma AG, Mohnheim)

    27.01.1997, ,Umweltberichterstattung als Instrument einer aktiven Umweltschutzstrategie", Prof. Dr. Marion Steven (RUB)

    03.02.1997, ,Betrieblicher Umweltschutz zwischen staatlicher Regulierung und wirtschaftlicher Selbstverpflichtung", Podiumsdiskussion mit Marion Caspers-Merk, MdB, Dr. Kurt Fleckenstein (DIHT), Prof. Dr. Paul Klemmer (RUB und RWI) und Harald Schartau (IGM, NRW)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).