Presse-Einladung:
Öffentliches Promotionskolloquium aktuell zum Thema Verbrennung von Bioabfällen/Tiermehl
Herr Dipl.-Ing. Klaus Blug spricht zum Thema "Einsatz und Weiterentwicklung eines schallpyrometrischen Messsystems zur Feuerraumtemperaturmessung in konventionellen Kraftwerksfeuerungen"
am Freitag, 22. Juni 2001, 15.15 Uhr,
Gebäude 13, Hörsaal -1.03.
Das saarländische Umweltministerium hat in seiner gestrigen Entscheidung, den Kohlekraftwerken Ensdorf und Weiher die Mitverbrennung von Abfallstoffen, speziell des umstrittenen Tiermehls, mit Auflagen genehmigt.
Eine dieser Auflagen ist die Einhaltung einer Mindestverbrennungstemperatur von 1100°C. Voraussetzung für die Temperaturüberwachung ist eine Temperaturerfassung im Feuerraum der Kraftwerke. Die Temperaturen können je nach Brennstoffzusammensetzung und Betriebsweise der Anlagen variieren.
Zu diesem Thema der Messung der Feuerraumtemperatur findet am Freitag, den 22. Juni 2001 ein wissenschaftliches Promotionskolloquium statt. Im Rahmen dieses Kolloquiums wird Herr Dipl.-Ing. Klaus Blug, Lehrstuhl für Systemtheorie der Elektrotechnik (Leitung: Professor Dr. Hilmar Jaschek) ein neuartiges berührungslos arbeitendes Messverfahren zur Messung der Feuerraumtemperatur mit Hilfe der Schallpyrometrie beschreiben.
Die Saarbrücker E-Techniker können die Temperaturen in Kraftwerken im chemisch aggressiven Bereich bis zu Werten von 1600°C messen. Sie schicken mit Druckluft erzeugte Schallsignale durch die Verbrennungsgase. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Schall ausbreitet, lässt Rückschlüsse auf die Temperaturen der Verbrennungsgase zu.
Die Eignung dieses Verfahrens wird in Messkampagnen in ver-schiedenen in- und ausländischen Kraftwerken wie z. B. Völklingen, Bexbach (Saarland) sowie Uppsala, Nyköping (Schweden) nachgewiesen. Messergebnisse werden dargestellt und in Verbindung mit anderen Prozessgrößen zur Optimierung eines Feuerungsprozesses verwendet.
Die Forschungsarbeiten wurden von der Europäischen Union und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Auf Ihren Besuch freuen sich
Professor Dr. Hilmar Jaschek
Tel. 0681/302-3921
Dipl.-Ing. Klaus Blug
Tel. 0681/302-3987
e-mail: kbm@lse.uni-sb.de
Infos im Internet zur Schallpyrometrie:
http://www-lse.ee.uni-sb.de/
Link Schallpyrometrie
http://www-lse.ee.uni-sb.de/
Link Schallpyrometrie
Criteria of this press release:
Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).