Berlin - Typ-2-Diabetiker können ihre Lebensqualität und Lebenszeit deutlich erhöhen. Untersuchungen zeigen, wie eng Übergewicht, Bewegungsmangel, erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2 und erhöhtes Sterblichkeitsrisiko zusammenhängen. diabetesDE fordert deshalb konsequente Präventionsmaßnahmen, um die Zahl der Erkrankten zu
senken.
Masse und Verteilung des Körperfetts, Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil entscheiden darüber mit, wie gut und wie lange Erkrankte leben. " Bereits Menschen mit einem hohen Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, haben eine um 13 Jahre verkürzte Lebenserwartung - und dies unabhängig von Alter und Geschlecht", betont Professor Dr. med. Hans-Georg Joost, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und bei diabetesDE verantwortlich für das Ressort Wissenschaft.
Die Zusammenhänge zwischen Übergewicht, Ernährung, erhöhtem Risiko für Diabetes Typ 2 und erhöhtem Sterblichkeits-Risiko sind gut untersucht. Unter anderem zeigten Studienauswertungen wie die der "European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-Studie" zuletzt 2009 die schweren Folgen für Menschen mit einem erhöhten Diabetes-Risiko: Sie erkranken fast drei Mal so häufig an einem Herzinfarkt und erleiden fast doppelt so häufig einen Schlaganfall, wie Menschen mit einem sehr geringen Diabetes-Risiko. Ihr Sterblichkeitsrisiko war außerdem um das 2,4fache erhöht. Dies entspricht einer um 13 Jahre verkürzten Lebenserwartung.
Eine Ursache dafür ist, dass sowohl zu viel Körperfett im Bauchraum, das so genannte viszerale Fett, als auch ein beginnender oder bestehender Diabetes mellitus Blutgefäße schädigen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen können. "Es ist notwendig, dass wir als Diabetes-Organisation schon dort ansetzen, wo der Diabetes sich noch nicht manifestiert hat", meint Professor Joost. "Auch Menschen mit einem normalen Body-Mass-Index (BMI) haben schon ein erhöhtes Risiko, wenn die Menge an viszeralem Körperfett ein gesundes Maß übersteigt. Dies sollte bei ärztlichen Untersuchungen stärker berücksichtigt werden. Bereits eine einfache Messung des Taillenumfangs hilft dabei, die Menge des im Bauchraum eingelagerten Körperfetts einzuordnen und damit das Erkrankungsrisiko einer Person zu bestimmen."
In einem Positionspapier zur Prävention fordert diabetesDE daher Prävention und Früherkennung von Diabetes zu verbessern. Ein gezieltes frühzeitiges Eingreifen gegen die Krankheit und gut eingestellte Blutzuckerwerte können Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung oder Nierenversagen verhindern. Insbesondere Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den Todesursachen Nummer 1. Diese wirkungsvoll zu verhindern, verlängert Leben und Lebensqualität.
Weitere Informationen im Internet:
Deutscher Diabetes-Risiko-Test des DIfE: http://drs.dife.de/
Erste Hilfe für Diabetiker: http://www.diabetesde.org
Ärzte & Kliniken
Apotheken & Notdienst
Diabetes-Risiko-Test FINDRISK
Selbsthilfegruppen
24-Std.-Diabetestelefon, 01802-505-205 (6 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Minute)
Umfangreiches Informationspaket für Neu Diagnostizierte
diabetesDE
Bundesgeschäftsstelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 201 677 0
Fax: 030 201 677 20
E-Mail: info@diabetesde.org
Kontakt für Journalisten:
Pressestelle diabetesDE/DDG
Beate Schweizer
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 167
Schweizer@medizinkommunikation.org
http://www.diabetesde.org
http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
Wir freuen uns, wenn Sie die Pressemeldung verwenden und veröffentlichen.
Journalisten und Redaktionen senden wir gerne die Originalarbeit der Zeitschrift zur Pressemeldung als pdf. Wenn Sie dies wünschen, bitten wir um Ihre Rückmeldung an die oben genanten Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass diese pdf-Datei ausschließlich für Ihre persönlichen Recherchezwecke verwendet werden darf. Die Datei darf nicht weitergegeben, vervielfältigt oder online frei zugänglich gemacht werden.
_________________________________________________________
Wenn Sie keine Informationen von diabetesDE/DDG mehr wünschen, bitte Mail an: Schweizer@medizinkommunikation.org
http://drs.dife.de/
http://www.diabetesde.org
http://www.diabetesde.org
http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de
Criteria of this press release:
Medicine
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).