idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2001 11:21

Aminosäuren als Ursubstanzen des Lebens

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Seit fast einem halben Jahrhundert geht man in chemischen Labors der Frage nach, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte. Wahrscheinlich spielten Aminosäuren dabei eine entscheidende Rolle. Dies legen Experimente der Arbeitsgruppe des Chemikers Prof. Dr. Henry Strasdeit (Universität Oldenburg) nahe. Kürzlich wurden die Ergebnisse in Chemistry, einer der weltweit renommiertesten Chemiezeitschriften veröffentlicht (Chemistry - A European Journal, Jahrgang 2001, Bd. 7, S. 1133-1142, und Titelbild).

    Vermutlich waren schon auf der jungen Erde, d. h. vor ca. vier Milliarden Jahren, Aminosäuren vorhanden, und zwar noch bevor die ersten Organismen existierten. Möglicherweise stam-men sie aus Meteoriten. In sehr alten Meteoriten sind wiederholt Aminosäuren gefunden worden.
    Die Oldenburger WissenschaftlerInnen nehmen an, dass die Aminosäuren mit Metall-Verbindungen so genannte Metall-Aminoacidate gebildet haben. Im Labor konnten aus einfachen Ausgangsverbindungen wie Zinkoxid oder Calciumhydroxid durch Umsetzungen mit der jeweiligen Aminosäure in heißer wässriger Lösung zahlreiche neue Zink- und Calcium-Aminoacidate gewonnen werden. Die Produkte wurden als Kristalle isoliert. Die eingesetzten Aminosäuren waren racemisch, d. h. sie bestanden aus gleichen Teilen links- und rechtshändiger Moleküle. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass bestimmte Metall-Aminoacidate tatsächlich auf der Urerde existiert haben könnten.
    Wahrscheinlich waren die Metall-Aminoacidate auf der Urerde zumindest lokal hohen Temperaturen ausgesetzt. Deshalb untersuchten die ChemikerInnen die thermische Zersetzung dieser Stoffe. Dazu wurde jeweils kristallines Material einige Stunden im Stickstoffstrom bei 320°C gehalten. Es stellte sich heraus, dass die Aminoacidate dabei nicht nur in kleinere Bruchstücke zerlegt werden, sondern es entstehen in erhebli-chem Umfang auch größere Moleküle, die zu gänzlich anderen Verbindungsklassen gehören als die Aminosäuren.
    Zwar wurden keine Verbindungen gefunden, die den chemi-schen Bausteinen heutiger Lebewesen nahe kommen, doch konnte bisher erst ein geringer Teil der zahlreichen Produkte identifiziert werden. Die Ergebnisse stützen aber die Vermutung, dass thermische Umwandlungen von Metall-Aminoacidaten zu dem präbiotischen chemischen Inventar auf der jungen Erde gehörten. Insofern sei es denkbar, so Prof. Strasdeit, dass Amino-säuren die "Ursubstanz" des Lebens bildeten.
    Kontakt: Prof. Dr. Henry Strasdeit, Tel.: 0441/798-3677, Fax: -3329, E-Mail: henry.strasdeit@uni-oldenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).