7. Jahrestagung der European Association of Taiwan Studies in Tübingen
Das European Research Center on Contemporary Taiwan (ERCCT) an der Universität Tübingen richtet von 8. bis 10. April, die 7. Jahreskonferenz der European Association of Taiwan Studies (EATS) aus. Rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa, aber auch Taiwan, Hongkong und Nordamerika werden ihre Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren. Die Themenvielfalt reicht dabei von Identitätsbildungsprozessen im Spiegel der Literatur bis zu politisch-ökonomischen Verschiebungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße oder von den neuesten Entwicklungen im Parteiensystem bis hin zum Einfluss koreanischer Fernsehserien oder eurasischer Symbole auf die taiwanische Populärkultur und -religion. Eröffnet wird die Tagung mit einer Podiumsdiskussion unter dem Titel "The Global State of Taiwan Studies".
Die EATS hat sich 2004 mit der ersten Jahreskonferenz in London als ein Netzwerk von Wissenschaftlern gegründet, die sich an verschiedenen europäischen Universitäten und Forschungseinrichtungen und von verschiedenen Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften herkommend mit Taiwan beschäftigen. Seither ist sie stetig gewachsen und spiegelt damit das allmähliche Heranwachsen der Taiwanforschung auch in Europa zu einem selbst-bewussten Teilbereich innerhalb der Ostasienwissenschaften. Beleg dafür ist auch das Tübinger Zentrum für Taiwanforschung (ERCCT) im Jahre 2008.
Das Programm im Internet: http://eats-taiwan.eu/annual-meeting/annual-meeting-tubingen-2010-general-inform...
Für Nachfragen:
Stefan Braig
European Research Center on Contemporary Taiwan
Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie und Koreanistik
Wilhelmstrasse 133, D-72074 Tübingen
Tel.: + 49 7071 29 727 17
Fax: +49 7071 29 5733
e-mail: stefan.braig@uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Language / literature, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).