idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2001 10:07

BTU feiert vom 3. bis 7. Juli zehnjähriges Bestehen

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Bundeskanzler Gerhard Schröder hält Festrede im Audimax
    Pressekonferenz am 28. Juni zu "10 Jahre BTU" und Uni-Festwoche

    BTU Cottbus feiert vom 3. bis 7. Juli zehnjähriges Bestehen

    Bundeskanzler Gerhard Schröder hält Festrede im Audimax
    Pressekonferenz am 28. Juni zu "10 Jahre BTU" und Uni-Festwoche

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus feiert im Juli ihren zehnten Gründungstag. Aus diesem Anlass findet vom 3. bis 7. Juli eine Festwoche auf dem Campus und in der Stadt statt. Höhepunkt ist der Besuch von Bundeskanzler Ger-hard Schröder, der am 7. Juli im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung die Festrede halten wird. Der Kanzler eröffnet um 14.30 Uhr auch das gemeinsame Fest von BTU, Stadt und IHK im Branitzer Park. Die Cottbuser Industrie- und Handelskammer feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.

    Die BTU Cottbus ist die einzige technische Universität des Landes Brandenburg. Sie wurde als Motor für die wirtschaftliche Entwicklung der Region gegründet. Die vier Fakultäten bieten heute 18 Studiengänge an. Derzeit sind 4500 Studierende einge-schrieben. Steuerbare Größe und Struktur der Hochschule ermöglichen Effizienz in Forschung und Lehre sowie Abschlüsse in der Regelstudienzeit. Mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent ausländischen Studierenden aus 78 Nationen nimmt die BTU in diesem Bereich einen Spitzenplatz unter den deutschen Hochschulen ein.

    Die fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkten der BTU basieren zum gro-ßen Teil auf Problemstellungen aus der Region. Im Rahmen eines Sonderfor-schungsbereiches zum Thema "Entwicklung und Bewertung gestörter Kulturland-schaften" - der erste im Land Brandenburg - wird interdisziplinär ein in der Nieder-lausitz besonders aktuelles Thema untersucht. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Wandlung, Übertragung und Nutzung von Energie; Leicht-bau und Funktionsmaterialien; Informationstechnologie und Kommunikation; Innova-tives Planen und Bauen; Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Mobilität sowie Techni-sche und soziale Phänomene im Zusammenhang mit Mensch, Umwelt und Gesell-schaft. Rund zehn von der BTU initiierte Kompetenzzentren, Vereine und Unter-nehmen setzen in der Region Ergebnisse der universitären Grundlagenforschung in wirtschaftlich nutzbare Formen um.

    Festwoche

    In der Festwoche (3. bis 7. Juli) möchte die BTU gemeinsam mit den BürgerInnen der Stadt das Universitätsjubiläum feiern. Podiumsdiskussionen, Vorträge, Workshops mit Präsentation von Forschungsleistungen sowie Ausstellungen gehö-ren ebenso zum Programm wie das traditionelle Studentische Sommerfest und das große Abschlussfest im Branitzer Park.
    "Leuchttürme in der Lausitz" (Dienstag, 3. Juli, 15.30 Uhr, BTU), "Was wissen schon die Universitäten?" (Mittwoch, 4. Juli, 19.30 Uhr, Stadthaus) und "Studieren und le-ben in Cottbus" (Freitag, 6. Juli, 11 Uhr, BTU) lauten die Themen der öffentlichen Podiumsdiskussionen.
    Im Rahmen der Festwoche werden die ersten Absolventen des Internationalen Ba-chelor- und Masterprogramms Environmental and Resource Management (Umwelt- und Ressourcen-Management) feierlich verabschiedet (3. Juli, 18.30 Uhr, BTU).
    Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, eröffnet einen Workshop zum Thema "The Heritage of Mankind" ("Das Erbe der Menschheit" - Mittwoch, 4. Juli, 14 Uhr, BTU).
    In der Stadt präsentiert sich die BTU mit Vorträgen an möglichen und unmöglichen Plätzen - so beispielsweise im Kuppelsaal des Staatstheaters, im Hauptbahnhof, in einem Spreekahn an der Kahnanlagestelle Sandower Brücke und an der Klosterkir-che (Donnerstag, 5. Juli, ab 14 Uhr).
    Das Sommerfest der Studenten steigt am Mittwoch, 4. Juli. Ab 14 Uhr bieten auslän-dische Studierende im Innenhof zwischen den Wohnheimen II und III internationale kulinarische Spezialitäten an. Am Abend findet auf dem Campus-Forum ein Open-Air-Konzert mit Paula & Natural Born Hippies statt.
    Gaukler, Gartengeister und Musik erwarten die Cottbuser zum großen Abschlussfest der Uni-Festwoche am 7. Juli im Branitzer Park. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler eröffnet Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Johanna Wanka das Fest um 14.30 Uhr. BTU, Stadt und IHK laden mit Unterstützung von Antenne Brandenburg und Lausitzer Rundschau gemeinsam dazu ein. Dabei sind afrikanische Trommler und polnische Tänzer, Reinhard Lakomy und Carmen Hadji sowie eine High-Tech-Fashion-Modenschau des Klaus Steilmann Instituts. Ein Feuerwerk über den Pyra-miden beschließt in der Nacht die Festwoche der BTU.


    Pressegespräch

    Ein Pressegespräch zu den Themen "Zehn Jahre Brandenburgische Universität Cottbus sowie "Festwoche der BTU anlässlich des Jubiläums" mit dem Präsidenten der BTU, Prof. Ernst Sigmund, sowie dem Vizepräsidenten für Internationale Bezie-hungen, Prof. Michael Schmidt, findet am

    Donnerstag, 28. Juni, 12 Uhr, im Raum 150, BTU-Hauptgebäude

    statt. Die BTU-Pressestelle lädt dazu herzlich ein.

    (Weitere Informationen zur BTU auch unter www.tu-cottbus.de)


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).