TU Dresden verleiht am Sonnabend, 23. Juni 2001, in Chemnitz im Rahmen des Sächsischen Jugendpressetages ihren Jugend-Journalistenpreis UNIkat
Ihren erstmals ausgeschriebenen Jugend-Journalistenpreis UNIkat verleiht die TU Dresden am 23. Juni in Chemnitz im Rahmen des Sächsischen Jugendpressetages. Zur gleichen Veranstaltung wird auch der SchülerzeitungsOscar des Vereins Jugendpresse Sachsen e. V. verliehen.
Für den UNIkat-Wettbewerb eingereicht werden durften Texte zum Thema "Sächsische Hochschulen", die nicht mehr als 4 000 Zeichen umfassen. Zur Teilnahme zugelassen waren sächsische SchülerInnen und Azubis, die älter als 14 Jahre sein sollten.
Mit der Ausschreibung dieses UNIkat-Preises verfolgt die TU Dresden das Ziel, junge Leute mit den Belangen von Hochschule und Wissenschaft vertrauter zu machen und damit beizutragen, dass mittelfristig mehr als bisher Abiturienten ein Studium aufnehmen wollen.
Die Jury, der der Rektor der TU Dresden, Professor Achim Mehlhorn; der Chefeditor der sachsenweiten Studentenzeitung "ad rem", Andreas Herrmann; der Redakteur der überregionalen Jugendzeitschrift "Spießer", Konrad Schmidt, sowie der Leiter der TUD Pressestelle, Mathias Bäumel, angehörten, entschied sich jedoch, keinen ersten Preis zu vergeben.
Den zweiten Preis (Palm Organizer gestiftet von Karstadt Dresden) erhält Antje Thomas, Seifhennersdorf, für ihre Arbeit "Zwischen WG-Beziehungen, Bärenzwingerbekanntschaften und Pathologie".
Den dritten Preis (Spiegelreflexkamera) erhält Silke Juffa, Moritzburg, für ihren Artikel "Unsere Hochschulen - heute weltoffen und zukunftsorientiert...". Einen weiteren dritten Preis (Digitalkamera) erhält Maike Steuer, Windischleuba, für ihre Arbeit "Mieter auf Zeit".
Preisverleihung Ort: Solaris-Turm Chemnitz, Neefestraße
Zeit: 14 Uhr
Kontakt: Nico Nickel, Telefon (01 79) 5 17 66 45
Dresden, 22. Juni 2001
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).