idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2010 10:19

Yuri's Night - Faszination Raumfahrt

Ursula Zitzler Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Stuttgart

    Stuttgarter Studierende präsentieren Raumfahrtexperimente

    Am 12. April 1961 umrundete Juri Gagarin als erster Mensch in seinem Raumschiff die Erde. Weltweit vereint sich an diesem Jahrestag, der sogenannten Yuri's Night, die junge Generation zu einer großen Party mit Musik, Vorträgen und Ausstellungen, um die Faszination des Weltraums zu teilen. In Stuttgart haben Studierende der Universität Stuttgart gemeinsam mit dem Planetarium, dem Institut für Raumfahrtsysteme der Uni Stuttgart (IRS) und anderen Partnern ein abwechselungsreiches Programm zusammengestellt.

    Yuri's Night 2010 in Stuttgart am Sonntag, den 11. April
    von 13.00 bis 19.00 Uhr im Planetarium Stuttgart, Mittlerer Schlossgarten, Willy-Brandt-Strasse 25
    ab 19.00 Uhr in der SkyBar, Königstrasse 6 (Oberstes Parkdeck des Galeria Kaufhof Parkhauses)

    Vorträge, Ausstellung und Mitmachangebote im Planetarium:
    Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik der Uni Stuttgart entwickeln Raumfahrtexperimente, die Technologien für orbitale Tankstationen in der Schwerelosigkeit und für den Crewtransport untersuchen, zwei Themen die auch bei der NASA und ESA ganz oben auf der Agenda stehen. Im Rahmen der Yuri's Night berichten die Studierenden-Teams über ihre Experimente, die im März 2011 mit der Forschungsrakete Rexus ins All starten werden. Zurzeit arbeiten sie fieberhaft an der Realisierung ihres Traums, unterstützt werden sie dabei von den Instituten der Universität Stuttgart und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wie funktioniert eine Rakete? Was ist Schwerelosigkeit? Diese und andere Fragen beantworten Experten des IRS in weiteren Vorträgen. Darüber hinaus berichtet die Schweizer Astronomin Barbara Burtscher zum Thema Marsmission auf Erden.

    Raumfahrt zum Anfassen
    Besucher erfahren Interessantes über Space Shuttle, Raketen und Raumstationen, von denen ausgewählte Modelle im Foyer des Planetariums ausgestellt werden. Kleine und große Entdecker können Raketen basteln und vor den Türen des Planetariums auf bis zu 100 Meter in die Höhe steigen lassen. Die besten Raketenbauer treten im Wettbewerb gegeneinander an. Zudem gibt es Experimente zur Schwerelosigkeit im Mini-Fallturm, ein Quiz mit tollen Preisen und vieles mehr.
    In der Skybar stehen ab 19.00 Uhr Teleskope zur Sternbeobachtung bereit, ein Live-DJ wird für Stimmung sorgen und zusammen mit dem eindrucksvollen Panorama der Stadt die Yuri's Night zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    Weitere Informationen und das Programm unter http://www.yurisnight.de sowie bei
    Jürgen Schlutz, IRS, e-mail: info@yurisnight.de.
    Infos zu den Raumfahrtexperimenten der Studierenden unter
    http://www.explore-rexus.de und http://www.remos-stuttgart.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).