idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2001 10:29

Globalisierung in der Bildung - Deutsche Professoren exportieren virtuellen Studiengang weltweit

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Prof. Dr. Claus Rautenstrauch von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist der Vertreter Sachsen-Anhalts in dem Projekt "Virtual Global University (VGU)", einer Privatinitiative von Wirtschaftsinformatik-Professoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusammen mit führenden Fachvertretern, darunter so bekannte Namen wie Prof. Dr. A.-W. Scheer (Uni Saarbrücken und Gründer der IDS Scheer AG) oder Prof. Dr. Karl Kurbel (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O. und Initiator des Projekts), wurde eigens eine Gesellschaft gegründet, um über Globalisierung in der Bildung nicht nur zu reden, sondern sie auch zu praktizieren. Studienangebote aus dem deutschsprachigen Raum sollen auf den weltweiten Bildungsmarkt gebracht werden. Das Internet und Multimedia-Technologien bilden das Instrumentarium dazu.

    Die 17 Initiatoren sind Universitätsprofessoren der Wirtschaftsinformatik, einem Fachgebiet, das auf dem Arbeitsmarkt heute stark gefragt ist. Die Schere zwischen Absolventen und offenen Stellen geht hier immer weiter auseinander. Die VGU hat nun den weltweit ersten virtuellen Master-Studiengang in Wirtschaftsinformatik aufgesetzt, der in einem zweijährigen Studium zum Abschluss "International Master of Business Informatics" (MBI) führt. Es handelt sich um einen Fernstudiengang, der in englischer Sprache und ausschließlich auf Internet- und Multimedia-Basis durchgeführt wird. Er richtet sich vor allem an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss, die an einem international anerkannten Titel (Master) interessiert sind. Der Master-Titel wird nach den hoheitlich geregelten Verfahren - Genehmigung, Akkreditierung des Studiengangs - von einer der beteiligten Universitäten vergeben.

    Den Wettbewerbsvorteil der VGU gegenüber amerikanischen, australischen und britischen Universitäten sieht Prof. Rautenstrauch darin, dass sie in weltweit einmaliger Weise das Know-how von führenden Fachexperten vereinige. Außerdem habe die Wirtschaftsinformatik hierzulande ein wesentlich breiteres Fundament als vergleichbare Disziplinen, wie etwa 'Information Systems', im angelsächsischen Raum, da sie viel mehr Informatik einschließe. "Nur spiegelt sich unser Know-how auf dem internationalen Parkett bislang nicht wider. Dabei könnten wir fachlich nicht nur mithalten, sondern international eine führende Rolle spielen", meint Rautenstrauch, der in den Studiengang die besonders wichtigen Bereiche Integrationstechnologien und ERP-Systeme einbringt.

    Das Master-Programm soll bereits zum kommenden Wintersemester anlaufen. Interessenten können sich auf der Homepage des Programms über Inhalte, Zulassungsbedingungen und Kosten informieren (www.vg-u.de). Informationen zur Bewerbung erteilt das Program Office (administration@vg-u.de).


    More information:

    http://www.vg-u.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).