idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2001 12:55

Strategische Allianz zur Vernetzung der Chemiefachwelt

Wencke Loesener Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    FIZ CHEMIE Berlin und GDCh vereinbaren neue Kooperation:

    Berlin, Juni 2001 - Das Fachinformationszentrum Chemie GmbH (FIZ CHEMIE Berlin) und die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) haben eine strategische Allianz zum Aufbau einer technischen und organisatorischen Vernetzung der Chemiefachwelt vereinbart. Dies teilten das FIZ CHEMIE Berlin und die GDCh jetzt in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

    "Primäres Ziel der Kooperation ist eine bessere Bündelung der fachlichen Information und Kommunikation im Netz", erklärt Dr. René Deplanque, wissenschaftlicher Geschäftsführer des FIZ CHEMIE Berlin. Professor Dr. Heindirk tom Dieck, Geschäftsführer der GDCh, sieht die aktive Unterstützung des Aufbaus einer vernünftig nutzbaren Informationsinfrastruktur für die Chemie als eine wesentliche Aufgabe der Fachgesellschaft an. "Es geht darum, die neuen Medien optimal für die Informationsversorgung und die Kommunikation in der Chemie einzusetzen, dabei aber durch kompetente Dokumentation und Strukturierung dafür zu sorgen, dass kein unüberschaubares Chaos entsteht". Darüber hinaus gelte es, alle beteiligten Fachgruppen zusammenzuführen. Erste Gespräche mit möglichen Partnern seien bereits angelaufen.

    Als Methode und Werkzeug für die Bündelung sind fachspezifische Internet-Portale angedacht, über die später auch elektronisch aufbereitete Ausbildungsmodule für die Aus- und Weiterbildung in der Chemie zielgruppengerecht bereitgestellt werden können. Portale vergleichbarer Art hat das FIZ CHEMIE Berlin bereits mit dem "ChemGuide", dem "PublishersGuide" und dem "MedPharmGuide" im Internet (http://www.chemistry.de - Stichwort: Datenbanken).

    Das FIZ CHEMIE Berlin ist ein non-profit Informations- und Dokumentationszentrum mit Schwerpunkt in Entwicklung, Produktion und Bereitstellung von elektronischen Informationsdiensten (Suchmaschinen, online und inhouse Datenbanken, Web-based teachware) und gedruckten Diensten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in allgemeiner Chemie, organischer Chemie und Synthese, chemischer Technik, Kunststoffchemie, Pharmakologie oder Sicherheit tätig sind. Es ist auch ein Service-Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz.

    Die GDCh mit fast 30.000 Mitgliedern, überwiegend promovierten Chemikern und Chemikerinnern, ist die größte derartige Fachorganisation auf dem Europäischen Kontinent. Ihren vielfältigen Aktivitäten spiegeln sich in zweiundzwanzig Fachgruppen und über sechzig Regionalvertretungen. Sie hat erfolgreich Europäische Kooperationsstrukturen aufgebaut und gibt für weitere die Richtungen vor und befördert damit eine auch im Weltmaßstab wettbewerbsfähige European research area. In Fragen der Fachinformation und der modernen elektronisch unterstützten Lehre bilden die beiden Partner die stärkst mögliche Allianz.

    Weitere Informationen:

    FIZ CHEMIE Berlin
    Franklinstraße 11
    D-10587 Berlin
    Internet: www.chemistry.de
    E-mail: info@fiz-chemie.de

    GDCh Geschäftsstelle
    Varrentrappstraße 40-42
    D-60486 Frankfurt/Main
    Internet: www.gdch.de
    E-mail: gdch@gdch.de

    Ansprechpartner (FIZ CHEMIE Berlin):
    Dr. René Deplanque
    Tel.: (+49 30) 399 77-200
    Telefax: (+49 30) 399 77-133
    E-mail: deplanque@fiz-chemie.de

    Für die Presse:
    Dr. Anthony R. Flambard
    Tel.: (+49 30) 399 77-140
    Telefax: (+49 30) 399 77-132
    E-mail: arf@fiz-chemie.de

    Ansprechpartner (GDCh):
    Prof. Heindirk tom Dieck / Prof. Dr. Wolfram Koch
    Tel.: (+49 69) 7917-482
    Telefax: (+49 69) 7917-307
    E-mail: htd@gdch.de


    More information:

    http://www.fiz-chemie.de
    http://www.chemistry.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).