Hamburg, 07.04.2010. Priv.-Doz. Dr. Stefan Ulrich Christl (51), seit Februar 2002 Chefarzt der II. Medizinischen Abteilung (Gastroenterologie) in der Asklepios Klinik Harburg, ist von der Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg zum außerplanmäßigen Professor ernannt worden.
Der in Augsburg geborene Arzt studierte nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann an der Gesamthochschule Essen und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Medizin. Nach seiner Promotion erhielt Christl ein Postdoc-Stipendium der DFG im Dunn Clinical Nutrition Centre, GUT Group in Cambridge (UK) unter Dr. J.H. Cummings. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie absolvierte er an der Medizinischen Universitätsklinik Würzburg. Von 1997 bis 2002 arbeitete Christl als Oberarzt im Klinikum Aschaffenburg unter Prof. W. Fischbach. Seine wissenschaftlichen Arbeiten erstrecken sich auf den Stoffwechsel der Darmflora unter dem Einfluß verschiedener Ernährungsfaktoren und daraus resultierende Auswirkungen auf die Entstehung von Dickdarmkrebs und Darmentzündungen.
Christls Habilitationsschrift trägt den Titel "Bakterieller Wasserstoffmetabolismus im Dickdarm. Physiologie und Auswirkungen auf den menschlichen Dickdarm", seine öffentliche Antrittsvorlesung hielt er 1997 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Ernennung zum Privatdozenten für Innere Medizin unter dem Titel "Helicobacter pylori und die peptische Ulkuskrankheit". 2002 wurde Christl Chefarzt der II. Medizinischen Abteilung in der Asklepios Klinik Harburg in Hamburg.
http://www.asklepios.com/harburg Homepage der Asklepios Klinik Harburg
Prof. Dr. Stefan Ulrich Christl (51)
None
Prof. Dr. Stefan Ulrich Christl (51)
None
Criteria of this press release:
Medicine
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).