idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2010 16:51

Projekt IGEL erforscht individuelle Förderung in der Grundschule - Startschuss für neues Projekt des IDeA-Zentrums

Philip Stirm Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    IGEL ist das neue Forschungsprojekt des IDeA-Zentrums und beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen im Unterricht gezielt fördern lassen. "Wir wollen neue Erkenntnisse zu individuellen Fördermethoden gewinnen, damit Kinder in ihren Lernprozessen unterstützt und Unterrichtsziele erreicht werden. Diese Erkenntnisse sollen in die Lehreraus- und -fortbildung sowie in die schulische Praxis eingebracht werden und so zur Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen beitragen", erläutert Dr. Jasmin Warwas. Gemeinsam mit Prof. Dr. Eckhard Klieme und Prof. Dr. Ilonca Hardy ist Dr. Warwas Mitglied der IGEL-Projektleitung. IDeA (Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main und untersucht das Lernen von Kindern.

    IGEL steht für "Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule". Das Projekt erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften an hessischen Grundschulen und in Kooperation mit der Goethe-Lehrerakademie. Teilnehmende Lehrerinnen und Lehrer werden im Rahmen des Projekts in ausgewählten individuellen Fördermethoden fortgebildet und erhalten konkrete Unterrichtsmaterialien an die Hand. Diese werden anschließend im Lauf des Schuljahrs 2010/2011 in der Klasse angewendet. Das Projektteam begleitet dabei die Entwicklung der Kinder mit Beobachtungen und Befragungen, um verlässliche Aussagen zur individuellen Förderung im Grundschulunterricht treffen zu können. Der Schwerpunkt liegt auf dem naturwissenschaftlichen Sachunterricht in der Jahrgangsstufe 3.

    Für das Projekt werden noch teilnehmende Lehrpersonen gesucht, die im Schuljahr 2010/2011 in einer dritten Grundschulklasse Sachunterricht geben. Als Dank für ihre Unterstützung erhalten diese eine Spende für die Klassenkasse und einen Büchergutschein. Eine Infoveranstaltung findet am 15. und noch einmal am 21. April 2010 statt - jeweils von 16 bis 18 Uhr im DIPF. Dabei erfahren interessierte Lehrpersonen Details zum Inhalt und Ablauf des Projekts und lernen das IGEL-Team persönlich kennen. Anmelden kann man sich mit einem ausgedruckten Online-Formular per Brief oder Fax Zudem steht IGEL-Projektkoordinatorin Susanne Mannel unter Telefon +49 (0) 69 / 24708-811 oder igel@idea-frankfurt.eu für Rückfragen zur Verfügung.

    Anmeldeformular Informationsveranstaltung: www.idea-frankfurt.eu/pdf/aktuelles/anmeldung-infoveranstaltung-projekt-igel

    Weitere Informationen
    Projektleitung: Professor Dr. Eckhard Klieme, DIPF, Tel. +49 (0) 69 / 24708-107
    Projektkoordination: Susanne Mannel, DIPF, Tel. +49 (0) 69 / 24708-811, E-Mail: mannel@dipf.de
    Pressekontakt: Philip Stirm, Tel. +49 (0) 69 / 24708-123, E-Mail: stirm@dipf.de


    More information:

    http://www.dipf.de
    http://www.idea-frankfurt.eu/kinder/projekte/projekt-igel


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).