idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2010 08:16

Mit Weiterbildung gewinnen: Jetzt bewerben für den WIP 2011!

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Um innovative Konzepte im Bereich der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung zu fördern, Impulse für neue Entwicklungen zu setzen und die Zukunft mitzugestalten, schreibt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in diesem Jahr bereits zum elften Mal den "Weiterbildungs-Innovations-Preis" (WIP) aus. Neben fünf Preisen zu allen Themenfeldern der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung wird erneut ein Sonderpreis verliehen, diesmal für innovative Konzepte zum Thema "Kompetenzfeststellung in der Weiterbildung". Jeder Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Der Wettbewerb um den WIP 2011 wird unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Stefan Mappus, stehen.

    Die Preisverleihung findet auf der Bildungsmesse "didacta" im Februar 2011 in Stuttgart statt. Bewerbungsschluss für den WIP 2011 ist der 31. Juli 2010.

    Mit dem WIP trägt das BIBB nun mittlerweile seit über einem Jahrzehnt zur Modernisierung und Qualitätssicherung in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung bei. Bildungsdienstleister, Organisationen und Einrichtungen sowie Unternehmen aus dem In- und Ausland, die innovative Konzepte zur beruflichen und betrieblichen Weiterbildung entwickelt haben, sind aufgefordert, sich am Wettbewerb um den WIP 2011 zu beteiligen.

    Die Konzepte und Initiativen müssen auf die Vermittlung von Fach-, Personal-, Sozial- oder Methodenkompetenz ausgerichtet sein. Ausgeschlossen sind Konzepte zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung Jugendlicher sowie solche, die sich ausschließlich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen richten. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury.

    Das Thema des Sonderpreises 2011 "Kompetenzfeststellung in der Weiterbildung" richtet sich vor allem an Unternehmen, Weiterbildungsanbieter und Beratungseinrichtungen, die innovative Konzepte der Kompetenzfeststellung entwickelt haben oder anwenden. Darzustellen ist auch der Zusammenhang, in dem diese Konzepte verwendet werden, wie zum Beispiel die Einbindung in die individuelle Kompetenzentwicklung, die Personalentwicklung, die Bildungsberatung oder als Basis für die Anerkennung beziehungsweise Anrechnung von Qualifikationen in weiterführenden Bildungsgängen.

    Der Weiterbildungs-Innovations-Preis des BIBB wird unterstützt von der Fachzeitschrift "managerSeminare", der "Frankfurter Rundschau" sowie vom Didacta-Verband e.V., dem Verband der Bildungswirtschaft.

    Informationen über die Preisträger 2010 und die Preisverleihung auf der Bildungsmesse "didacta" in Köln erhalten Sie unter http://www.bibb.de/wip

    Unter dieser Internet-Adresse stehen Ihnen auch die Bewerbungsunterlagen für den WIP 2011 sowie weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen zur Verfügung.

    Sie können diese Unterlagen auch direkt beim BIBB anfordern:
    o per E-Mail: hunsdorf@bibb.de
    o telefonisch: 0228 / 107-2523

    Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2010 (es gilt das Datum des Poststempels) in doppelter Ausfertigung an:

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Stichwort: "WIP 2011"
    z. Hd. Frau Hunsdorf
    Robert-Schuman-Platz 3
    53175 Bonn

    Inhaltliche Auskünfte zum WIP erteilen:
    Ingrid Leppelmeier, Tel.: 0228 / 107-1130, E-Mail: leppelmeier@bibb.de
    Hans-Joachim Schade, Tel.: 0228 / 107-1117, E-Mail: schade@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).